Das Wichtigste in Kürze
- Die Leaseplan Bank ist eine niederländische Direktbank ohne Niederlassung in Deutschland.
- Die Bank hat in Deutschland nur wenige Produkte im Programm: Tagesgeld und Festgeld.
- Sie führt die Steuern nicht selbst ab, Kunden müssen sie selber beim Finanzamt melden.
- Das Geldinstitut erfüllt alle Finanztip-Stabilitätskriterien, angelegte Gelder werden über die niederländische Einlagensicherung geschützt.
Die besten Festgeldkonten
- 12 Monate: 2,53 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+(App), 2,37 Prozent pro Jahr bei Klarna über Raisin, 2,30 Prozent pro Jahr bei Oyak Anker Bank
- 24 Monate: 2,68 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+(App), 2,52 Prozent pro Jahr bei Klarna über Raisin, Nordax Bank über Raisin, 2,50 Prozent pro Jahr bei Collector Bank über Raisin
- 36 Monate: 2,74 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+(App), 2,65 Prozent pro Jahr bei HoistSpar über Raisin, 2,57 Prozent pro Jahr bei Collector Bank über Raisin, Klarna über Raisin
- Alle sicheren Banken, die auf Festgeld gute Zinsen zahlen, findest Du in unserem Finanztip-Festgeldrechner.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos
Die Leaseplan Bank im Überblick
Die niederländische Leaseplan Bank mit Sitz in Amsterdam ist seit September 2015 auf dem deutschen Markt tätig, hat aber keine Niederlassung in Deutschland. Die Bank arbeitet sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland als Direktbank und hat weder Filialen noch Geldautomaten.
Die Leaseplan Bank bezeichnet sich selbst als "Online Sparbank". Sie bietet dementsprechend auch nur zwei Sparprodukte an: Tagesgeld und Festgeld.
Die Bank ist ein Geschäftsbereich der niederländischen Leaseplan Corporation, einer der größten Leasinggesellschaften der Welt. Das Unternehmen ist in 32 Ländern aktiv. Die Leaseplan Corporation hat eine Banklizenz und wird von der niederländischen Zentralbank beaufsichtigt. Die Leaseplan Bank nutzt die Tages- und Festgelder zur Gegenfinanzierung ihrer Leasingauto-Geschäfte, weshalb sie oft bessere Zinsen anbieten kann als viele Sparkassen und Banken.
Sicherheit: Die Leaseplan Bank erfüllt die Finanztip-Kriterien
Die Bank ist Mitglied der niederländischen gesetzlichen Einlagensicherung, die einen Betrag von 100.000 € pro Kunde garantiert. Solltest Du sowohl ein Konto für Tagesgeld wie auch eines für Festgeld bei der Leaseplan Bank haben, würden beide Beträge zusammengerechnet, die Sicherungsgrenze würde nicht erhöht.
Wie hoch sind die Zinsen bei der Leaseplan Bank?
- Die Leaseplan Bank zahlt ihren Kunden gute Zinsen. Sie ist beim Tagesgeld und beim Festgeld häufig eine Finanztip-Empfehlung.
- Die Kunden müssen das Festgeld am Ende der Laufzeit nicht kündigen, es läuft automatisch ab.
- Die Zinsen müssen die Kunden allerdings selber dem Finanzamt melden.
- Die Bank erfüllt die Stabilitätskriterien von Finanztip. Das ist wichtig, damit das Festgeld gut geschützt ist.
Konditionen Tagesgeld
Zinssatz pro Jahr | Anlagebetrag |
---|---|
3,1 % | bis 500.000 Euro |
Quelle: Leaseplan Bank (Stand: 14. April 2024)
Konditionen Festgeld
minimaler Anlagebetrag | 1.000 € |
---|---|
maximaler Anlagebetrag | 2 Millionen € |
Zinszahlung | monatlich |
Prolongation¹ | nein |
Festgeld-Zinssätze bei der Leaseplan Bank
Laufzeit | Zinsen pro Jahr |
---|---|
3 Monate | 2,8 % |
6 Monate | 3,0 % |
9 Monate | 3,05 % |
12 Monate | 3,4 % |
24 Monate | 3,45 % |
36 Monate | 3,5 % |
48 Monate | 3,4 % |
60 Monate | 3,35 % |
¹Automatische Wiederanlage. Welche Laufzeiten besonders attraktiv sind, zeigt unser Festgeldvergleich.
Quelle: Leaseplan Bank (Stand: 15. April 2024)
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.