Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich
So bekommst Du die passende BU

Finanztip-Expertin für Recht
Die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, ist nicht einfach. Viele verschiedene Versicherer tummeln sich auf dem Markt, die Anträge sind kompliziert und die Fragenkataloge umfangreich. Schnell können sich Fehler einschleichen, die es Dir erschweren, im Krankheitsfall eine Berufsunfähigkeitsrente zu bekommen. Daher solltest Du Dir bei der Wahl einer BU von einem erfahrenen Versicherungsmakler helfen lassen. Wir haben die BU-Spezialisten für Dich getestet.
Welche ist die beste Berufsunfähigkeitsversicherung? Bei unserer Recherche haben wir Tests und Tarif-Vergleiche gefunden, die versuchen, diese Frage zu beantworten.
So hat die Stiftung Warentest zuletzt im Mai 2021 71 Berufsunfähigkeitsversicherungen getestet, wovon 35 Angebote die Bestnote „sehr gut“ erhalten haben. Den größten Einfluss auf die Bewertung hatten die Versicherungsbedingungen. Außerdem bewertete die Stiftung Warentest die Anträge zum Abschluss der Versicherung. Dabei beurteilte sie in erster Linie die Ausgestaltung der Gesundheitsprüfung.
Die Finanzstabilität der Versicherer spielte jedoch, unserer Recherche zufolge, keine Rolle bei der Bewertung. Die Finanzkraft des Anbieters ist für uns jedoch eins der wichtigsten Kriterien einer guten BU, denn eine Berufsunfähigkeitsrente bekommst Du möglicherweise über Jahrzehnte gezahlt. Daher solltest Du die Sicherheit haben, dass die Versicherung Deine Rente auch noch in vielen Jahren zahlen kann.
Für Focus-Money hat zuletzt in 2021 das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) 33 BU-Versicherer unter die Lupe genommen. Das Institut empfiehlt je nach Berufsgruppe unterschiedliche BU-Versicherer. Für die Gruppe der Angestellten hat das DFSI zehn Tarife mit der Note „hervorragend“ bewertet. Das Institut hat dafür unter anderem die allgemeinen Versicherungsbedingungen, die Preise der Tarife und die Bonität der Anbieter verglichen. Der Preis einer BU ist für uns allerdings kein Kriterium für eine gute Versicherung. Nur weil eine BU-Versicherung günstig ist, bietet sie noch lange keinen guten Versicherungsschutz.
Wir bei Finanztip sagen daher: Welcher Versicherer und welcher Tarif für Dich der richtige ist, ist eine individuelle Entscheidung. Der passende Versicherungsschutz hängt unter anderem von Deinem Alter, Deinem Beruf und Deinem Gesundheitszustand ab. So kann etwa ein gut bewerteter und billiger Tarif für Dich nicht der richtige sein, wenn Du in der Vergangenheit bereits gesundheitliche Probleme hattest und deshalb schlechtere Konditionen bekommst. Manchmal kann es sich lohnen, etwas mehr zu zahlen und dafür einen finanzstabilen BU-Versicherer zu haben, der höchstwahrscheinlich noch in 20 Jahren existiert. An einer individuellen Beratung kommst Du daher beim komplexen Thema Berufsunfähigkeitsversicherung in aller Regel nicht vorbei.
Wir haben uns deshalb dagegen entschieden, einzelne Versicherungstarife zu testen oder zu vergleichen. Stattdessen haben wir Makler gesucht, die Dir den passenden Versicherungsschutz verschaffen. Unser Test zur Berufsunfähigkeitsversicherung besteht daher in der Auswahl geeigneter Versicherungsmakler.
Vergleichsportale oder Direktversicherer können helfen, Dir einen Überblick über die Kosten und das Preis-Leistungsverhältnis zu verschaffen. Tests und Vergleiche, wie die von der Stiftung Warentest und Focus-Money, kannst Du nutzen, um die Empfehlung des Versicherungsmaklers gegenzuprüfen.
Ein Online-Vergleich kann jedoch keine Beratung ersetzen. Die ist aber wichtig, wenn Du Dich nicht alleine durch das Dickicht der zahlreichen Tarife und Versicherungsbedingungen kämpfen willst. Denn bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zählt am Ende vor allem die Leistung, nicht vorrangig der Preis.
Zudem sind die Gesundheitsfragen verschieden, oft komplex formuliert und es gibt Tücken. Ein Versicherungsvermittler kann für Dich anonymisierte Risikovoranfragen bei verschiedenen Unternehmen stellen und so die Versicherung finden, die für Deinen persönlichen Fall die günstigsten Bedingungen bietet.
Es ist schwierig, einen vertrauenswürdigen und kompetenten Versicherungsmakler zu finden. Wir haben in einer Ausschreibung Spezialisten für die Beratung zur BU und alternativen Absicherungsformen gesucht und Makler gefunden, die wir für empfehlenswert halten.
Wir haben die Makler nach formalen Kriterien wie Erfahrung und Qualifikation ausgewählt. Zudem haben wir uns zu stichprobenartig ausgewählten Fällen Beratungsdokumentationen angesehen. Die Qualität der individuellen Beratung können wir jedoch nicht überprüfen. Berichte uns deshalb bitte in unserem Erfahrungsportal von Deinen Erfahrungen mit unseren Empfehlungen. Bei Fragen zu bestimmten Anbietern kannst Du Dich an die Community im Forum wenden.
Alle von uns empfohlenen Makler bieten Beratung in ihrem Büro an sowie per Telefon, E-Mail, Videochat und Online-Konferenz. Folgende Versicherungsmakler können wir Dir empfehlen:
Wenn Du Dich zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten lässt, solltest Du auf Folgendes achten:
Die Auswahl der Versicherungsmakler, die wir empfehlen, basiert auf einer Online-Ausschreibung für Spezialisten für Arbeitskraftabsicherung. Dafür hat Finanztip einen Fragebogen mit 21 Fragen entwickelt. In den Auswahlprozess kamen Versicherungsmakler und -berater, die unsere Fragen bis zum 31. August 2018 beantwortet haben.
Die bis zu diesem Datum eingegangenen 86 Bewerbungen haben wir überprüft auf Kriterien wie formale Qualifikation, Marktabdeckung, Erfahrung, Zahl der Berater und Routine in der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung.
In den weiteren Auswahlprozess nahmen wir nur Bewerber auf, die nach eigenen Angaben einen formal höheren Berufs- oder Bildungsabschluss als die IHK-Prüfung zum Versicherungsfachmann angegeben haben und Berufsunfähigkeitsversicherungen von mindestens 25 Gesellschaften sowie Erwerbsunfähigkeitsversicherungen von acht Unternehmen vermitteln konnten.
Zudem mussten mindestens zwei Mitarbeiter im Unternehmen zum Thema BU beraten und alle BU-Berater mindestens fünf Jahre Erfahrung in diesem Bereich haben. Um eine gewisse Routine in der Beratung sicherzustellen, haben wir nur Bewerber genauer betrachtet, die im zweiten Quartal 2018 pro Mitarbeiter im Schnitt mindestens 15 Kunden zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten hatten.
Auf Basis dieser Kriterien blieben neun Makler übrig. Ein Makler reagierte nicht auf Nachfragen, ein anderer entschied sich, nicht am weiteren Auswahlprozess teilzunehmen. Einen dritten Kandidaten konnten wir nicht weiter berücksichtigen, weil sich zeigte, dass der Fokus seines Unternehmens stark auf der Beratung zur betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung lag. Im Bereich der Privatkunden-Beratung erreichte er die von uns geforderte Mindestzahl an Beratungen nicht.
Nachdem wir offene Fragen und Inkonsistenzen bei den Angaben aus dem Fragebogen durch Rückfragen bei den Maklern geklärt hatten, haben wir von den verbliebenen sechs Maklern exemplarisch anonymisierte Informationen zu beratenen Kunden und empfohlenen Tarifen angefordert sowie Beratungsprotokolle zu stichprobenartig ausgewählten Beratungen zur BU und anderen Produkten zur Arbeitskraftabsicherung. Für diese Fälle haben wir dann überprüft, ob die Makler ihren gesetzlichen Dokumentationspflichten nachgekommen sind.
Auf Basis dieses Auswahlprozesses halten wir derzeit folgende Versicherungsmakler für empfehlenswert: Hoesch & Partner, Buforum24, Zeroprov, Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung sowie P&F.
Die Finanztip-Ausschreibung für BU-Spezialisten ist derzeit geschlossen. Auf eine erneute Ausschreibung weisen wir rechtzeitig an dieser Stelle hin.
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos