
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos
Girokonto
Ohne ein Girokonto läuft in Deutschland so gut wie gar nichts. Dein Arbeitgeber überweist Dir das Gehalt auf das Girokonto, wichtige Zahlungen wie die Miete oder Versicherungsbeiträge gehen davon ab. Kein Wunder also, dass viele Menschen nach einem kostenlosen Girokonto suchen. Ein für Dich passendes Bankkonto kannst Du über den Finanztip-Girokontorechner finden.

Meine Bank
kostenlose Kontoführung
- keine Kontoführungsgebühren
- kostenlose Girocard mit Mastercard kombiniert
- Kreditkarte ist eine Debitkarte
- Geldabheben im Ausland kostenpflichtig

Norisbank Top Girokonto
kostenlose Mastercard und Girocard
- kostenlose Girocard und Mastercard
- Geld einzahlen über die Deutsche Bank
- zusätzliches Entgelt für Währungsumrechnung
Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte kannst Du im Internet und weltweit vor Ort bezahlen. Du kannst außerdem weltweit Geld abheben. Wie viel die Karte, das Bezahlen und Abheben kostet, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Hier findest Du unsere Empfehlungen für kostenlose Kreditkarten.

Bank Norwegian Visa
(Revolving)
- keine Jahresgebühr
- komplettes, automatisches Abbuchen des offenen Betrages möglich
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
- weltweit kostenlos bezahlen
- Lastschriftverfahren über Drittanbieter

Barclays
Barclays Visa (Revolving)
- keine Jahresgebühr
- kann im Guthaben geführt werden
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
- weltweit kostenlos bezahlen
- automatisches Abbuchen des offenen Betrages ist kostenpflichtig

Hanseatic Bank
Genialcard / Visa (Revolving) / Awa7 / Deutschland Kreditkarte Classic
- keine Jahresgebühr
- komplettes, automatisches Abbuchen des offenen Betrages möglich
- im Ausland kostenlos Bargeld abheben
- weltweit kostenlos bezahlen
- Abheben in Deutschland kostenpflichtig
- Kartenkonto kann nicht im Plus geführt werden
Steuersoftware
Ein Steuerprogramm leitet Dich Schritt für Schritt durch Deine steuerlichen Themen. Ohne großes Vorwissen kannst Du damit Deine Steuererklärung selbst machen. Die Steuerprogramme gibt es als Software für den Computer, als Internet-Lösung für den Browser und als Steuer-App für das Smartphone.

Taxfix
Steuer-App für Singles mit einfachen Steuerfällen
- einfach per Chat zur Steuererklärung
- sehr gute Bedienung im Test und verständliche Erläuterungen
- auch am Computer im Browser nutzbar
- bei Zusammenveranlagung relativ teuer
Private Haftpflichtversicherung
Eine private Haftpflichtversicherung zahlt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Du verursacht hast. Ohne sie musst Du solche Kosten selbst tragen. Das kann teuer werden, vor allem wenn Du Menschen verletzt. Falls Du noch keine hast: Schließ jetzt eine private Haftpflichtversicherung ab. Eine sehr gute bekommst Du als Single bereits für gut 30 Euro im Jahr, Familien müssen nicht viel mehr als 50 Euro pro Jahr zahlen. Hast Du einen älteren Vertrag, kann sich ein Wechsel lohnen. Neue Verträge bieten oft bessere Leistungen.

Die Haftpflichtkasse
Tarif Einfach Besser
- günstiger Beitrag für alle, vor allem für Familien
- sehr guter Tarif (Stiftung Warentest-Note 1,0)
- Best-Leistungs-Garantie, im Tarif als „Erweiterte Vorsorge“ bezeichnet
- Deckungssumme: 50 Mio. € pauschal, je geschädigter Person 10 Mio. €

Degenia
T23-Optimum
- günstige Beiträge, vor allem für Alleinerziehende
- sehr guter Tarif (Stiftung Warentest-Note 0,9)
- Best-Leistungs-Garantie enthalten
- Deckungssumme: 50 Mio. € pauschal, je geschädigter Person 15 Mio. €
Auslandsreisekrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung für Urlaube bis zu zehn Wochen gibt es schon für kleines Geld. Eine gute Reisekrankenversicherung mit weltweitem Schutz kostet zwischen 10 und 30 Euro im Jahr.

Münchener Verein
Tarif Einzelpersonen (501) und Familien (502)
- in unserem Test besonders günstig für Einzelpersonen unter 65 Jahren (8,40 Euro) und Ehepaare mit Kindern (18,60 Euro)
- Kinder bis 24 Jahre mitversichert
- Versicherung gilt weltweit
- Reisedauer bis 70 Tage
- Familientarif gilt nicht für unverheiratete Paare
- nimmt (nur) teil am PKV-Ombudsmann-Verfahren
Berufsunfähigkeitsversicherung (und Alternativen)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Versicherungen: Sie zahlt Dir eine monatliche Rente, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen in Deinem aktuellen Beruf nicht mehr arbeiten kannst. Sinnvoll ist die BU für alle, die auf ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind. Lass Dich vor Abschluss einer BU beraten und hole Angebote ein. Wir haben geeignete Versicherungsvermittler getestet und empfehlen folgende Anbieter für die Beratung zur BU-Versicherung und ihren Alternativen:

BUForum24
Beratung zu BU und Alternativen
- Erfahrung mit Arbeitskraftabsicherung seit 2003
- 4 beratende Makler
- 1 Standort in Neudorf (Schleswig-Holstein)
- beraten persönlich, telefonisch, online und per E-Mail
Zeroprov
Beratung zu BU und Alternativen
- Erfahrung mit Arbeitskraftabsicherung seit 2012
- 3 beratende Makler
- 1 Standort in Schkölen (Thüringen)
- beraten persönlich, telefonisch, online und per E-Mail
- bieten vorrangig Honorarberatung und Nettotarife an

Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung
Beratung zu BU und Alternativen
- Erfahrung mit Arbeitskraftabsicherung seit 2005
- 2 beratende Makler
- 1 Standort in Köln
- beraten persönlich, telefonisch, online und per E-Mail
- bieten auch Honorarberatung und Nettotarife an

Protego (ehemals P&F)
Beratung zu BU
- Erfahrung mit Arbeitskraftabsicherung seit 2001
- 2 beratende Makler
- 1 Standort in Hövelhof (Nordrhein-Westfalen)
- beraten persönlich, telefonisch, online und per E-Mail
- keine nachgewiesene Erfahrung mit BU-Alternativen
Wohngebäudeversicherung
Extremwetterereignisse kommen immer häufiger vor und halten sich nicht an Jahreszeiten, das zeigte sich in letzter Zeit immer wieder: vollgelaufene Keller durch Regenhochwasser oder umherfliegende Äste durch schwere Stürme. Die Schäden, die dadurch an Gebäuden entstehen, steigen weiter an. Damit Du solche Schäden nicht selbst zahlen musst, brauchst Du eine Wohngebäudeversicherung. Du solltest unbedingt prüfen, ob Deine Versicherung alle wichtigen Leistungen enthält. Das ist vor allem bei Flutschäden wichtig.
Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung ist eine der wenigen Versicherungen, bei denen Du den Vertrag hauptsächlich nach dem Preis auswählen kannst. Das liegt daran, dass es bei der Auszahlung der Leistung selten Probleme gibt – der Tod ist der eindeutigste Versicherungsfall, den man sich denken kann. Selbst ein Suizid ist ab drei Jahren nach dem Abschluss des Vertrages versichert.

Hannoversche
Risikolebensversicherung „Basis“
- günstige Preise in unserem Vergleich
- berücksichtigt Rauchen, Übergewicht, riskante Hobbys und einige Gesundheitsangaben beim Preis im Online-Rechner
- meldet nicht an die Warndatenbank HIS
- bei einigen Krankheiten oder Eingaben in Freitextfeldern kann sich der Online-Preis noch ändern

Europa
Risikolebensversicherung „Basis“ (früher: "Standard")
- günstige Preise in unserem Vergleich
- berücksichtigt Rauchen, Übergewicht, Motorradfahren beim Preis im Online-Rechner
- meldet nicht an die Warndatenbank HIS
- bei Krankheiten oder Eingaben in Freitextfeldern kann sich der Online-Preis noch ändern

Cosmosdirekt
Risikolebensversicherung „Basis“
- günstige Preise in unserem Vergleich
- berücksichtigt Rauchen, Übergewicht, riskante Hobbys und einige Gesundheitsangaben beim Preis im Online-Rechner
- meldet nicht an die Warndatenbank HIS
- große Preisausreißer bei einigen Musterkunden, deshalb nur in Kombi mit anderem Anbieter empfehlenswert
- bei einigen Krankheiten oder Eingaben in Freitextfeldern kann sich der Online-Preis noch ändern
Krankentagegeldversicherung
Nach einem Unfall oder einer Operation dauert es oft lange, bis man wieder fit ist. Wenn Du wochen- oder monatelang nicht arbeiten kannst, wird es finanziell schnell eng, falls Du keine anderweitige Absicherung hast. Bist Du selbstständig oder freiberuflich tätig, brauchst Du wahrscheinlich eine Krankentagegeld-Versicherung, um Deine Einkommenslücke zu schließen. Sie kann auch in anderen Fällen sinnvoll sein.
Die Preise und Leistungen verschiedener Krankentagegeld-Versicherungen unterscheiden sich je nach Anbieter enorm. Mit Hilfe eines Vergleichsportals kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, welche Tarife für Dich infrage kommen.
Tagesgeld
Du möchtest Geld auf die hohe Kante legen, auf das Du jederzeit zugreifen kannst, und das auch noch ordentlich verzinst wird? Früher hätte man Dir wohl zu einem Sparbuch geraten. Einfacher und flexibler sparen kannst Du heute mit einem Tagesgeldkonto. Hier findest Du jeden Freitag die aktuell besten Banken für Tagesgeldkonten. Weitere Informationen findest Du im Ratgeber Tagesgeld und im Tagesgeldvergleich.
- Beste Aktionszinsen: 2,75 Prozent pro Jahr (für sechs Monate) bei Comdirect, (für drei Monate) bei Garanti Bank, Nexent Bank
- Beste Standardzinsen: 2,0 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, Klarna
- Dauerhaft gute Zinsen: 2,0 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, 1,85 Prozent pro Jahr bei Nordax Bank über Weltsparen, Resurs Bank über Weltsparen
Wertpapierdepot
Du willst Dein Geld endlich in einen ETF investieren? Dann brauchst Du ein Depot, in dem Deine Wertpapiere aufbewahrt und verwaltet werden. Hier findest Du eine Übersicht der Finanztip-Empfehlungen für Depots.
Depot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die besten Depots mit den niedrigsten Gebühren

Finanzen.net Zero
Online-Wertpapierdepot
- Sehr niedrige Gebühren: Orders für 0 Euro (ab 500 Euro Anlagesumme, sonst 1 Euro)
- alle Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Konto und Wertpapierverwahrung liegen bei der Baader Bank

Trade Republic
Online-Wertpapierdepot
- niedrige Gebühren: Kauf und Verkauf von ETFs für 1 Euro
- ETF-Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Depot bei Trade Republic; Verrechnungskonto bei Deutscher Bank, J.P. Morgan, Citibank und HSBC; Verwahrung der ETF-Anteile bei der HSBC
- Zinsen auf nicht investiertes Guthaben: 3,75 Prozent pro Jahr (bis 50.000 Euro)
- Manche Verrechnungskonten mit irischer Einlagensicherung (Citibank, HSBC)

Justtrade
Online-Wertpapierdepot
- Niedrige Gebühren: Orders für 1 Euro
- alle ETF-Sparpläne ohne Kaufgebühr
- drei deutsche Handelsplätze (LS Exchange, Quotrix, Tradegate Exchange)
- Konto und Wertpapierverwahrung liegen bei der Sutor Bank
- Depotübertrag zu Justtrade nicht möglich

Smartbroker
Online-Wertpapierdepot
- niedrige Gebühren: Orders ab 0 bzw. 1 Euro (nur Gettex/ L&S, Anlagesumme mind. 500 Euro), sonst ab 4 Euro
- 0,80 Euro Gebühr für Sparplanraten bis 400 Euro
- knapp 200 Sparpläne befristet ohne Kaufgebühr
- Handel an allen deutschen Börsen möglich
- Konto und Wertpapierverwahrung liegen bei der DAB BNP Paribas
Günstige Depots mit einem breiten Leistungsspektrum

Comdirect Depot
Online-Depot der Comdirect
- reguläre Gebühren von 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Orderbetrags, minimal 9,90 Euro, maximal 59,90 Euro
- Sparplan für 1,5 Prozent der Sparrate
- viele Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Kinderdepot und Gemeinschaftsdepot möglich
- kombinierbar mit Girokonto (ab 700 Euro Geldeingang kostenlos)
- Depotführung kostenlos mit Wertpapier-Sparplan oder Girokonto, sonst 1,95 Euro pro Monat nach drei Jahren

Consorsbank Depot
Online-Depot der Consorsbank
- reguläre Gebühren von 4,95 Euro plus 0,25 Prozent des Orderbetrags, minimal 9,95 Euro, maximal 69 Euro. Dazu Handelsplatzgebühr (95 Cent bei Tradegate)
- Sparplan für 1,5 Prozent der Sparrate
- viele Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Kinderdepot und Gemeinschaftsdepot möglich
- kombinierbar mit Girokonto (ab 700 Euro Geldeingang kostenlos)

1822direkt
Online-Wertpapierdepot
- reguläre Gebühren von 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Orderbetrags, minimal 9,90 Euro, maximal 54,90 Euro
- Kaufgebühr Sparplan 1,5 Prozent der Sparrate, mindestens 1,50 Euro, maximal 14,90 Euro
- viele Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Kinderdepot und Gemeinschaftsdepot möglich
- kombinierbar mit Girokonto (ab 0,01 Euro Geldeingang kostenlos)
Indexfonds (ETFs)
Mit ETFs kannst Du einfach und günstig an der Börse dabei sein und langfristig Vermögen aufbauen. Den ETF-Vergleich mit passenden Fonds zu Deinem Depot findest Du in unserem ETF-Rechner sowie weitere Informationen in unserem Ratgeber Indexfonds (ETFs).

SPDR MSCI ACWI UCITS ETF
ISIN IE00B44Z5B48 / WKN A1JJTC
- ETF auf den MSCI All Countries World Index
- physische Nachbildung des Index
- Fonds legt Dividenden wieder im Fondsvermögen an (thesauriert)

iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)
ISIN IE00B6R52259 / WKN A1JMDF
- ETF auf den MSCI All Countries World Index
- physische Nachbildung des Index
- Fonds legt Dividenden wieder im Fondsvermögen an (thesauriert)
Lyxor MSCI AC World UCITS ETF
ISIN LU1829220216 / WKN LYX00C
- ETF auf den MSCI All Countries World Index
- synthetische Nachbildung des Index
- Fonds legt Dividenden wieder im Fondsvermögen an (thesauriert)
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.