Versicherungen für Senioren
Diese Versicherungen brauchen Rentner
- Die private Haftpflichtversicherung ist für jeden ein Muss.
- Wenn Du außerhalb von Deutschland Urlaub machst, brauchst Du eine Auslandsreisekrankenversicherungen. Für Immobilienbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich.
- Als Rentner solltest Du bestehende Krankenzusatz- und Pflegeversicherungen möglichst weiterführen.
- Prüf regelmäßig Deine Verträge. Einige Versicherungen sehen im Alter nur noch eingeschränkte Leistungen vor, andere werden für Senioren deutlich teurer. Oft lohnt sich dann ein Preisvergleich. Das gilt beispielsweise für die Kfz- und Reisekrankenversicherung.
In diesem Ratgeber
Wenn Du nicht mehr arbeiten musst, brauchst Du einige Versicherungen nicht mehr. Überflüssig sind dann beispielsweise die Berufsunfähigkeits- und die Krankentagegeldversicherung. Stattdessen ist wichtig, dass Du Ausgaben für Deine Gesundheit finanzieren kannst. Vorhandene Zusatzversicherungen für die Zähne und das Krankenhaus solltest Du daher weiterführen, falls Du Dir das leisten kannst. Ab welchem Alter eine Versicherung höhere Beiträge verlangt, ist unterschiedlich. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen.
Diese Versicherungen sind Pflicht
Bei zwei Versicherungen hast Du keine Wahl, sie sind gesetzlich vorgeschrieben: die Krankenversicherung und die Kfz-Haftplicht.
Krankenversicherung
Jeder Bundesbürger muss entweder gesetzlich oder privat krankenversichert sein. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Für die meisten Menschen ist die gesetzliche Krankenkasse (GKV) sinnvoller. Warst Du einen Großteil der zweiten Hälfte Deines Erwerbslebens gesetzlich versichert, kannst Du in die Krankenversicherung der Rentner und musst weniger Beiträge zahlen. Bei der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen die Beiträge im Alter häufig stark. Ab dem 55. Lebensjahr ist eine Rückkehr in die GKV nicht mehr möglich. Es gibt aber einige Möglichkeiten Deinen PKV-Beitrag zu senken.
Für Autofahrer: Kfz-Haftpflichtversicherung
Jedes Fahrzeug muss mindestens haftpflichtversichert sein. Voll- und Teilkaskoversicherung sind dagegen optional. Besonders beim Kauf eines Gebrauchtwagens solltest Du aufpassen: Falls Du Dich nicht rechtzeitig um eine Autoversicherung kümmerst, musst Du ein Bußgeld zahlen.
Diese Versicherungen sind wirklich wichtig
Neben den Pflicht-Versicherungen gibt es einige Verträge, die Du unbedingt haben solltest, weil sie vor großen finanziellen Risiken schützen. Das Schöne: Wichtige Versicherungen müssen nicht immer teuer sein. Eine gute Privathaftpflichtversicherung gibt es schon für 5 Euro im Monat, eine Reisekrankenversicherung für weniger als 10 Euro im Jahr.
Privathaftpflichtversicherung
Die private Haftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen. Sie kann Dich vor existenzbedrohenden Kosten schützen, etwa wenn ein Mensch durch Deine Schuld zu Schaden kommt. Die Privathaftpflicht ist daher für jeden ein Muss.
Mehr dazu im Ratgeber Privathaftpflicht
- Die private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar – sie kümmert sich um Schäden, die Du verursachst. Bei großen Schäden kann sie Dich vor dem finanziellen Ruin bewahren.
Von uns empfohlener Tarif mit attraktivem Preis für alle: die Haftpflichtkasse, Tarif Einfach Besser Plus
Sehr guter Schutz zu einem günstigen Preis in bestimmten Wohnorten: VHV, Tarif Klassik-Garant Exklusiv und Axa Haftpflicht Online Leistungspaket L
Preistipp für Singles und über 55-Jährige: die Bayerische, Tarif Prestige
Für Immobilienbesitzer: Wohngebäudeversicherung
Immobilienbesitzer sollten für ihr Haus eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Diese versichert Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer oder Blitzschlag. Sie kann, wenn nötig, durch eine Elementarschadenversicherung erweitert werden.
Sobald Du Deutschland verlässt: Auslandsreisekrankenversicherung
Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist sehr sinnvoll, auch bei Reisen innerhalb der Europäischen Union. Sie bezahlt Behandlungen und medizinisch notwendige Rücktransporte. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt solche Kosten im Ausland – je nach Reiseland – nur teilweise oder gar nicht. Auch als Privatversicherter solltest Du prüfen, ob Du eine Auslandsreisekrankenversicherung benötigst. Falls Du länger als acht Wochen ins Ausland gehst, brauchst Du einen speziellen Vertrag.
Für Hundehalter: Hundehaftpflichtversicherung
In einigen Bundesländern ist sie bereits gesetzlich vorgeschrieben: die Hundehaftpflicht. Sinnvoll ist ein Vertrag für alle Hundehalter. Die Versicherung ersetzt Schäden, die der eigene Hund verursacht. Der Vierbeiner ist nicht in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert.
Über diese Versicherungen kannst Du nachdenken
Manche Verträge zählen eher zur Kategorie der „Kann-Versicherungen“. Das bedeutet, sie sind nicht unbedingt notwendig, können in einigen Fällen aber eine gute Ergänzung Deines Versicherungsschutzes sein. Mit solchen Angeboten solltest Du Dich jedoch erst beschäftigen, wenn Du alle wirklich wichtigen Versicherungen bereits hast und immer noch genug Geld in der Haushaltskasse ist für zusätzlichen Schutz.
Pflegezusatzversicherung
Pflege ist teuer. Die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen meist nicht aus, um die hohen Kosten für Betreuung und medizinische Versorgung zu decken. Eine private Pflegezusatzversicherung kann diese Lücke schließen, kostet aber oft recht viel. Ein solcher Vertrag ist nur sinnvoll, wenn Du Dir die hohen Beiträge auch langfristig leisten kannst.
Hausratversicherung
Wenn ein Wasserschaden die Wohnung zerstört, ersetzt die Hausratversicherung Kleider, Möbel und Wertsachen. Sie eignet sich vor allem für Haushalte mit teurer Einrichtung oder falls die Wohnung nicht mit den Ersparnissen wieder eingerichtet werden kann.
Für Autobesitzer: Vollkasko-/Teilkaskoversicherung
Bei einem Unfall ist Dein Wagen nicht durch die Kfz-Haftpflichtversicherung abgesichert, stattdessen springen dann Vollkasko- und Teilkaskoversicherung ein. Neuwagen solltest Du mit einer Vollkasko versichern, für hochwertige ältere Autos genügt eine Teilkasko. Bei alten Rostlauben brauchst Du keine der beiden Versicherungen.
Rechtsschutzversicherung
Willst Du Dich gegen die Kosten eines Rechtsstreits absichern, kannst Du eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Diese zahlt aber nur für Streitigkeiten in den versicherten Bereichen. Mitglieder von Mietervereinen sind bereits günstig gegen Mietstreit versichert, Gewerkschaftsmitglieder gegen Verfahren im Arbeitsrecht. Und die Haftpflichtversicherung hilft, wenn eine unberechtigte Schadensersatzforderung gegen Dich gestellt wird.
Mehr dazu im Ratgeber Rechtsschutzversicherung
- Guten Rechtsschutz bekommst Du schon für unter 300 Euro im Jahr.
- Von uns empfohlene Tarife: Arag Aktiv Komfort, Auxilia Jurprivat, WGV Optimal
Krankenhaus-Zusatzversicherung
Wer Wert auf eine Behandlung durch Spezialisten legt, kann eine Krankenhaus-Zusatzversicherung abschließen. Sie zahlt zusätzliche Honorare für Spezialisten und Mehrkosten für andere private Leistungen im Krankenhaus.
Mehr dazu im Ratgeber Krankenhaus-Zusatzversicherung
- Mit dieser Versicherung bekommen Sie teure Behandlungen beim Spezialisten bezahlt und haben freie Krankenhauswahl.
- Von uns empfohlene Tarife: Deutsche Familienversicherung Klinikschutz Premium, R+V Klinik premium (K1U), Allianz Krankenhaus Best (KHB02 und AOPKH02), Inter Qualimed Z Stationär S1
Zahnzusatzversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung schießt bei den Kosten für Zahnersatz nur Festbeträge zu. Oft bleibt deshalb ein Eigenanteil von einigen Hundert oder gar Tausenden Euro. Trotzdem rechnet sich eine Zahnzusatzversicherung nur, wenn Du häufig kostspieligen Zahnersatz brauchst. Denn gute Verträge sind recht teuer, und die Versicherung zahlt nicht für Behandlungen, zu denen der Zahnarzt schon vor Vertragsabschluss geraten hatte.
Unfallversicherung
Eine Unfallversicherung deckt vor allem schwere Unfälle ab, die eine dauerhafte Beeinträchtigung zur Folge haben. Allerdings entstehen nur 2 Prozent der Schwerbehinderungen durch einen Unfall, viel häufiger ist eine Krankheit die Ursache. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines Unfalls mit bleibenden Schäden zwar, allerdings bieten einige Unfallversicherungen Senioren ab 75 Jahren nur noch sehr geringe Leistungen. In anderen Fällen endet die Versicherung in einem bestimmten Alter automatisch oder die Versicherer kündigen älteren Kunden die laufenden Verträge.
Reiserücktrittsversicherung
Die Reiserücktrittsversicherung kann sinnvoll sein, wenn Du weit im Voraus eine sehr teure Reise gebucht hast und häufig krank bist. Die Versicherung springt aber auch ein, falls Mitreisende oder enge Angehörige erkranken oder sterben. Oft sind die Stornokosten allerdings niedriger als der Versicherte annimmt, und immer wieder gibt es Streit mit der Versicherung darüber, ob eine Erkrankung wirklich unerwartet war.
Weitere Themen
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.