Festgeld: Wie lange Du es anlegen solltest
Für Festgeld gibt's unterschiedliche Laufzeiten: Du kannst es nur wenige Monaten oder bis zu zehn Jahre anlegen. Wann welche Laufzeit sinnvoll ist.

Finanztip-Experte für Bank und Börse
Für Festgeld gibt's unterschiedliche Laufzeiten: Du kannst es nur wenige Monaten oder bis zu zehn Jahre anlegen. Wann welche Laufzeit sinnvoll ist.
Festgeld kannst Du unterschiedlich lange anlegen – von wenigen Monaten bis zu zehn Jahren. Wann welche Laufzeit sinnvoll ist:
Genau wie beim Tagesgeld richten sich sehr kurze Laufzeiten oder Angebotszeiträume von bis zu drei Monaten an „Zinshopper“. Du bekommst also für einen kurzen Zeitraum relativ hohe Zinsen – meist die höchsten – danach sinken sie aber deutlich.
Um nach den drei Monaten so schnell wie möglich wieder bessere Zinsen zu bekommen, solltest Du also erneut zu einem besseren Angebot wechseln. Dieses Zinshopping ist mit Aufwand verbunden, den Du bei längeren Laufzeiten nicht hast.
Fest anlegen solltest Du Geld für drei Monat außerdem, wenn Du schon weißt, dass Du es danach brauchen wirst. Dann spricht nichts dagegen, drei Monate lang die relativ hohen Zinsen mitzunehmen. Und eine Laufzeit von sechs oder zwölf Monaten bekommen für absehbare Ausgaben ohnehin nicht in Frage.
Die aus unserer Sicht perfekte Laufzeit für Geld, aus mehreren Gründen: Du kannst Dir jeweils das aktuelle Zinsniveau für einige Monate sichern. Senkt die Zentralbank EZB in der Zwischenzeit die Zinsen, bist Du nicht davon betroffen – allerdings auch nicht bei Erhöhungen. Eine Zinserhöhung ist derzeit aber nicht besonders wahrscheinlich.
Zum anderen bringt Dein angelegtes Geld in dieser Zeit etwas Zinsen ein, ohne dass es zu lange gebunden ist. Sollte sich das Zinsumfeld in sechs oder zwölf Monaten doch verbessert haben, kannst Du noch halbwegs schnell darauf reagieren und mit dem Ablauf Deines Festgeldes auf ein besseres Angebot wechseln.
Eine gute Option, Dir die aktuellen Zinsen für einen längeren Zeitraum zu sichern. Zum Beispiel, weil Du Dir in zwei bis drei Jahren ein neues Auto oder eine Immobilie kaufen möchtest.
Verwechsel eine solche Geldanlage aber auf keinen Fall mit langfristiger Geldanlage: Egal welche Zinsen Du für diesen Zeitraum bekommst – Du schlägst damit nicht die Inflation und Dein Geld wird nur etwas langsamer weniger wert, als wenn Du gar keine Zinsen dafür bekommen würdest.
Lange Laufzeiten ab fünf Jahren sind nur für Geld geeignet, das Du lange Zeit nicht benötigst und nicht in einen ETF investieren möchtest. Denn fünf Jahre sind bereits ein Drittel des Anlagehorizonts für weltweit gestreute ETFs. Die boten in der Vergangenheit langfristig deutlich höhere Renditen als Festgeld.
Leg Dein Geld also nur so lange in Festgeld an, wenn Du es als Sicherheitsbaustein neben Deinem Investment betrachtest – und für eine so lange Zeit tatsächlich darauf verzichten kannst.
Wenn Du länger als 36 Monate anlegen möchtest, kannst Du mit den beiden Strategien die schlechte Flexibilität von Festgeld umgehen:
Mehr dazu erfährst Du in unserem Ratgeber zum Festgeld. Hier findest Du außerdem immer die aktuellen Zinsangebote für Festgeld.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.