Das Wichtigste in Kürze
- Die Kfz-Versicherung der DEVK fällt im Finanztip-Vergleich nicht als günstiger Anbieter auf.
- Hast Du nicht nur ein Auto, sondern auch eine Bahncard kannst Du aber mit dem Versicherer sparen - der Deutsche Eisenbahn-Versicherungskasse (DEVK).
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos
Die Deutsche Eisenbahn-Versicherungskasse (DEVK) wurde 1886 gegründet und gehört damit zu dem ältesten deutschen Versicherungen.
So viel kostet Dich ein Tarif bei der DEVK
Tarife der DEVK fallen in unserem großen, regelmäßigen Kfz-Versicherungsvergleich nicht häufig mit günstigen Angeboten auf. Das Thema Preis ist in der Autoversicherung ein komplexes Thema. Dein Beitrag setzt sich aus sehr vielen Faktoren zusammen.
Dazu kommt: Jede Versicherung kalkuliert ihre Tarife und die Beitragshöhen anders. Die DEVK etwa gibt Dir einen Rabatt, wenn Du eine Bahncard oder ein Jahresticket für den Öffentlichen Nahverkehr hast. Jede Versicherung orientiert sich aber auch an Deinem individuellen Risiko. Und um das zu bestimmen, berücksichtigen Versicherer verschiedene Risikomerkmale, sogenannte Tarifierungsmerkmale. Wichtige Tarifmerkmale sind:
- Welches Auto Du fährst, also die Typklasse.
- Wo Dein Wohnsitz ist, also die Regionalklasse.
- Dein Alter sowie Dein Beruf.
- Wer Dein Auto fahren darf und wie alt diese Menschen sind, also Nutzeralter und Fahrerkreis.
- Die Kilometerleistung pro Jahr, also wie viel Du mit Deinem Auto fahren darfst.
- Ob Du eine Selbstbeteiligung vereinbart hast oder nicht.
Auf welche dieser Merkmale Du Einfluss hast und wie Du so Deinen Beitrag in der Autoversicherung senken kannst, liest Du in unserem Ratgeber mit den einfachsten und schnellsten Tipps für die Autoversicherung.
Dein Weg zur günstigsten Autoversicherung
Eine für Dich passende günstige Autoversicherung findest Du, wenn Du mehrere Anbieter vergleichst. Unser regelmäßiger Kfz-Versicherungstest zeigt, dass Du zwei Vergleiche kombinieren solltest – mach den doppelten Vergleich.
Lass Dir zunächst für Dich passende günstige Kfz-Versicherungsangebote bei Check24 oder Verivox anzeigen. Berechne danach zusätzlich ein Angebot bei der Huk24. Schließ den Vertrag beim günstigsten Anbieter.
Wie Du auf einem Vergleichsportal die passende Kfz-Versicherung findest, erklären wir in unserem Ratgeber zum Wechsel der Kfz-Versicherung.
Weitere Themen
- Falsche Angaben in der Kfz-Versicherung
- Kfz-Haftpflichtversicherung
- Kfz-Versicherung wechseln
- Regionalklassen in der Autoversicherung
- Gebrauchsanweisung Huk24-Rechner
- Autoversicherung vom Hersteller
- Mallorca-Police
- Allianz, Huk-Coburg und Huk24
- Unfallschaden selbst bezahlen
- Schadenfreiheitsrabatt übertragen
- Unfall im Ausland
- Aufschlag für Senioren
- Teilkasko oder Vollkasko?
- Vollkaskoversicherung
- Vollkasko - Neuwertentschädigung
- Kfz-Versicherung der Admiral Direkt
- Kfz-Versicherung der Axa
- Kfz-Versicherung der Europa
- Kfz-Versicherung der HDI
- Kfz-Versicherung der Huk24
- Kfz-Versicherung der S-Direkt
- Kfz-Versicherung der WGV
- Kfz-Versicherungsrechner
- Fahranfänger
- So viel bringen Tarifmerkmale
- EU-Notrufsystem E-Call
- Kaskoversicherung Diebstahl
- Kfz-Versicherung trotz Schufa
- Mit dem Auto in den Urlaub
- Rabattschutz rechnet sich selten
- Schadenfreiheitsklasse
- Schadenfreiheitsklasse behalten
- Kfz-Schutzbrief
- Teilkaskoversicherung
- Typklassen
- Grobe Fahrlässigkeit Kasko
- Kfz-Versicherung kündigen
- Kfz-Versicherung der Allianz
- Kfz-Versicherung der Debeka
- Kfz-Versicherung der Generali
- Kfz-Versicherung der Huk-Coburg
- Kfz-Versicherung der LVM
- Kfz-Versicherung der VHV-Gruppe
- Motorradversicherung
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.