Santander 123 Girokonto
Santander lockt mit hohen Bonuszahlungen

Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Beim 123 Girokonto der Santander entfallen die Grundgebühren, falls genug Geld eingeht.
Die Bank zahlt zudem unterschiedliche Boni aus. Die Höhe des Bonus hängt davon ab, wie sehr Du das Konto nutzt.
Die Santander-Bank bewirbt ihr 123 Girokonto mit einem Bonussystem. Abhängig davon, wie Du das Konto nutzt, belohnt Dich die Bank. Das Geldinstitut lockt damit, dass bis zu 108 Euro extra im Jahr drin sind. Bevor Du Dich aber für dieses Girokontomodell entscheidest, solltest Du es genau mit anderen Angeboten vergleichen.
Die Santander verlangt keine Kontoführungsgebühren, wenn jeden Monat 1.200 Euro als einzelner Betrag auf das Konto eingehen. Fehlt dieser Geldeingang, musst Du monatlich 6,95 Euro Kontoführungsgebühr zahlen.
Wichtigste Kosten | |
---|---|
Jahresgebühr | kostenlos (bei Geldeingang in Höhe von 1.200 €) |
Visa Debit | kostenlos |
Girocard (optional) | 12 € |
Zinsen für Dispokredit und Kontoüberziehung | 8,05 bis 11,30 % (gestaffelt nach Höhe der Überziehung) |
Geldabheben mit Girocard | kostenlos bei Cashpool-Automaten in Deutschland, sonst abhängig vom Automatenbetreiber |
Bonuszahlungen | |
Bonus bei monatlichem Gehaltseingang | 1 € pro Monat |
Bonus bei Abbuchung von mindestens drei Lastschriften | 2 € pro Monat |
Baufinanzierung bei Santander-Bank | 3 € pro Monat |
Depot bei Santander-Bank | 3 € pro Monat |
Quelle: Santander (Stand: 8. Februar 2023)
Die Höhe des Dispozinses hängt bei Santander davon ab, wie weit Du ins Minus rutschst:
Du kannst mit der Girocard (früher: EC-Karte) in rund 200 Filialen von Santander und an mehr als 2.800 weiteren Cashpool-Geldautomaten in Deutschland gebührenfrei Geld abheben. Im Ausland fallen Kosten von 1 Prozent des Umsatzes (mindestens 5,95 Euro) an. Beim Bezahlen in einer fremden Währung verlangt die Bank ebenso eine Gebühr von 1 Prozent (mindestens 1 Euro). Mit der Debitkarte von Visa kannst Du für 3,95 Euro abheben.
Du kannst zum Konto auch eine echte Kreditkarte hinzubuchen. Dabei hast Du die Auswahl zwischen unterschiedlichen Karten, bei der Bestcard Basic und Bestcard Smart fallen keine Jahresgebühren an, wenn Du ebenfalls ein Girokonto von Santander hast. Kostenloses Abheben ist mit den Karten viermal im Monat möglich. Beim Bezahlen in einer anderen Währung als Euro fällt eine Gebühr von 1,5 Prozent des Umsatzes an.
Es handelt sich bei beiden Karten um Revolving-Kreditkarten. Das heißt, Du zahlst Deine Schulden in hoch verzinsten Raten ab. Bei der Variante Smart kannst Du auf Vollabbuchung umstellen, bei der Basic-Karte musst Du selbst Geld auf das Kartenkonto überweisen, um die Zinsen zu vermeiden.
Tipp: Falls Du auf dem Land wohnst und zum ersten Mal ein Online-Konto nutzt, solltest Du zunächst herausfinden, ob Du an den Geldautomaten in Deiner Gegend überhaupt Bargeld mit den Santander-Kreditkarten abheben kannst. Denn manche Sparkassen und Volksbanken sperren die Kreditkarten bestimmter Banken an ihren Automaten aus.
Ist dies der Fall, bleibt Dir noch die Ausweichmöglichkeit, mit der Girocard abzuheben – als Santander-Kunde an allen Cashpool-Automaten. Zu diesem Geldautomaten-Verbund gehören unter anderem die Targobank, die BB Bank und die Sparda-Banken.
Oder aber Du holst Dir Bargeld während des Einkaufes, das klappt in Supermärkten wie Aldi Süd, Penny, Rewe und Netto. Dazu musst Du aber in der Regel für mindestens 20 Euro einkaufen; bei manchen Supermärkten reicht ein Umsatz von 5 Euro oder er fällt gar ganz weg.
Im Gegensatz zu anderen Banken, die meist nur eine Prämie bei Eröffnung eines neuen Kontos zahlen, erhältst Du bei Santander monatliche Gutschriften.
Gehaltsbonus - Für jeden Monat, in dem auf dem Girokonto mindestens 1.200 Euro Gehalt eingehen, bekommst Du 1 Euro gutgeschrieben. Bei einem gemeinsam genutzten Konto mit zwei Geldeingängen von jeweils mindestens 1.200 Euro verdoppelt sich der Bonus auf 2 Euro monatlich.
Aktivbonus - 2 Euro erhältst Du für jeden Monat, in dem mindestens drei Lastschriften vom Konto abgehen.
Treuebonus - 3 Euro bekommst Du für jeden Monat, den Du ein kostenpflichtiges Depot oder eine Baufinanzierung bei der Santander-Bank unterhältst. Hast Du beides, erhöht sich der Bonus auf 6 Euro. Es lohnt sich aber in den meisten Fällen nicht, wegen monatlich 3 Euro Bonus ein Wertpapierdepot bei der Santander-Bank zu eröffnen, da es günstigere Anbieter gibt. Das Gleiche gilt für Baufinanzierungen: Vergleiche lieber Angebote bei einem unabhängigen Vermittler.
Ob sich das 123 Girokonto für Dich lohnt, hängt von Deinem Geldeingang ab und wie viel Du vom Bonussystem tatsächlich hast.
Vergleiche also immer für Dich interessante Girokonten mit den Angeboten anderer Banken. Das geht über den Finanztip-Girokontorechner, bei dem wir die jährlichen Kosten eines Girokontos anhand eines Musterkunden berechnen.
Hauptparameter für die Sortierung der Angebote im Finanztip-Girokontorechner sind die von uns berechneten jährlichen Gesamtkosten. Mit der Auswahl der Filterkriterien verändern sich die Konten, die erscheinen.
Informiere Dich über die Erfahrungen anderer mit dem Anbieter oder unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Girokontos, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst.
Weitere Themen