Fidor Bank
Girokonto und Kreditkarte

Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Die Fidor Bank versuchte schon früh auf digitale Prozesse zu setzen – und auf ein kostenloses Girokonto samt Karte. Zumindest vom letzteren ist nur wenig übriggeblieben.
Für das „Smart Girokonto“ zahlst Du 5 Euro im Monat. Diese Kontoführungsgebühr entfällt, wenn monatlich mehr als zehn Transaktionen auf dem Konto stattfinden. Zu den Transaktionen, die Fidor dafür akzeptiert, gehören zum Beispiel Überweisungen, Kartenzahlungen und Geldabhebungen. Solltest Du neben dem Konto noch einen Spar- oder Kapitalbrief von Fidor haben, entfällt die Kontoführungsgebühr.
Zum Konto gehört keine Girocard (früher: EC-Karte), stattdessen erhälst Du eine Mastercard Debit. Bei der wird das Geld zeitnah vom Konto abgebucht, so wie Du es von der Girocard kennst. Zudem kannst Du damit im Internet einkaufen – ein Vorteil gegenüber der Girocard. Es kann jedoch passieren, dass die Karte im Laden nicht funktioniert. Dabei kommt es darauf an, ob der Händler Mastercard akzeptiert.
Falls das Girokonto nicht ausreichend gedeckt ist, fallen Dispozinsen von derzeit 8,5 Prozent an.
Der Finanztip-Girokontorechner basiert auf Daten von Banken, die der Dienstleister FinanceAds GmbH & Co. KG, Nürnberg (Datenschutzhinweise), zur Verfügung stellt. Diese haben wir mit unseren Parametern so gefiltert, dass nur bundesweit verfügbare Banken angezeigt werden, die ein verbraucherfreundliches Girokonto nach den Finanztip-Kriterien anbieten. Die Auswahl der Banken mit Girokonten erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Die teilnehmenden Banken findest Du am Ende dieses Artikels. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der hier bereitgestellten Informationen. Für Schäden aus fehlerhaften Daten oder durch die Nutzung des Rechners übernehmen wir keine Haftung.
Fidor hat drei Karten im Angebot: die Digital Mastercard Debit, die Mastercard Debit und die Smartcard.
Die digitale Karte erhältst Du direkt zum Girokonto dazu. Damit kannst Du im Internet einkaufen und auch in Läden bezahlen – wenn Du dabei Dein Smartphone benutzt und mobil bezahlst. Geld abheben klappt auch, allerdings nicht an Geldautomaten, sondern bei teilnehmenden Läden. Dazu musst Du auch das Smartphone benutzen.
Falls Du eine physische Karte brauchst, zum Beispiel weil Du nicht mit dem Handy bezahlen willst, dann musst Du Dich zwischen den zwei anderen Karten entscheiden.
Die Debit Mastercard kostet 12 Euro im Jahr. Wenn Du Geld abhebst, bezahlst Du jedes Mal 3 Euro. Sollte es sich um eine andere Währung als Euro handeln, fallen beim Abheben und Bezahlen zusätzlich 1,5 Prozent des Umsatzes als Gebühr an.
Für die Smartcard bezahlst Du 24 Euro im Jahr. Im Gegenzug kannst Du zweimal im Monat kostenlos Geld abheben, jede weitere Abhebung kostet Dich 2,50 Euro. Bei anderen Währungen zahlst Du auch bei dieser Karte 1,5 Prozent des Umsatzes.
Bei den Karten handelt es sich um Debit-Karten, das Geld wird also zeitnah vom Konto abgebucht. Bei solchen Karten kann es Probleme geben, wenn Du Hotels oder Mietwagen buchst. Sie werden vor Ort nicht immer akzeptiert.
Neben dem Girokonto und der Kreditkarte kannst Du bei der Fidor Bank weitere Finanzdienstleistungen nutzen.
Fidor bietet unterschiedliche Möglichkeiten an, Geld zu investieren: Sparbriefe, Kapitalbriefe, Devisenhandel, Edelmetalle und Kryptowährungen. Den Sparbrief verzinst die Fidor Bank seit Anfang 2019 nicht mehr, das gilt auch für den Kapitalbrief. Das Handeln mit Währungen, Rohstoffen und Kryptowährungen empfehlen wir nicht. Wir raten stattdessen, bei der Geldanlage auf Tagesgeld, Festgeld und ETFs zu setzen.
Unsere Anbieter-Empfehlung: Finanzcheck, Smava, Verivox, Check24
Informiere Dich über die Erfahrungen anderer mit dem Anbieter oder unterstütze andere Nutzer bei der Wahl des richtigen Girokontos, indem Du Deinen persönlichen Erfahrungsbericht abgibst.
In den letzten Wochen hatten sich im Finanztip-Erfahrungsportal die negativen Meldungen zur Fidor Bank gehäuft: Die Bank kündigte viele Girokonten. Nun wird klar, warum: Nach Informationen von Finanz-Szene wird die Bank Mitte 2024 liquidiert. Neukunden soll es nun nicht mehr geben, die restlichen Bestandskunden werden ab Anfang 2023 die Kündigung des Girokontos erhalten.
Hast Du ein Girokonto bei der Fidor Bank, sind die frühen Informationen gut für Dich: Du kannst Dir jetzt in Ruhe und vorbereitet ein neues Girokonto suchen. Hast Du an den digitalen Möglichkeiten Gefallen gefunden, lohnt sich vielleicht ein Blick auf die Smartphone-Banken. Ansonsten vergleich die Angebote in unserem Girokonto-Rechner.
Weitere Themen
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos