DKB-Girokonto Mit der DKB kostenlos durch die Welt

Josefine Lietzau
Finanztip-Expertin für Bank und Kredit

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Girokonto der DKB fallen bei regelmäßigem Geldeingang keine Kon­to­füh­rungs­ge­bühren an.
  • Du hast die Wahl zwischen drei Karten, nur eine davon ist kostenlos.
  • In Europa kannst Du kostenlos Geld abheben, bei regelmäßigem Geldeingang auch weltweit.

So gehst Du vor

Diese Neukundenprämien gibt es aktuell bei unseren Girokonto-Empfehlungen:
· Santander BestGiro: 75 Euro bei Kontoumzug 
· C24 Smart: 75 Euro bei Kontoumzug

Die Direktbank DKB bietet Dir ein Girokonto samt kostenloser Visa-Karte an. Wir zeigen Dir, was das Konto kann und was es kostet.

Was kostet das DKB-Girokonto?

Die Bank teilt ihre Kunden auf: Gehen monatlich 700 Euro ein, gilt der Aktivstatus. Sind es weniger als 700 Euro, greift er nicht. Aktivkunden bekommen Vergünstigungen, wenn es um die Kontogebühr, den Dispo aber auch das Abheben und Bezahlen geht.

Kontogebühren DKB

ProduktKosten
Kon­to­füh­rungs­ge­bühr (monatlich)0 €1/4,50 €
2. Konto (monatlich)2,50 €
Girocard (jährlich)11,88 €
Visa Debit (jährlich)0 €
Visa Kredit­karte (jährlich)29,88 €
Dispo8,68 %1/9,28 %

1 Wenn regelmäßig 700 € auf dem Konto eingehen oder Du noch keine 28 Jahre alt bist.
Quelle: Website des Anbieters (Stand: 27. November 2024)

Du zahlst keine Kon­to­füh­rungs­ge­bühren, wenn genug Geld eingeht, auch der Dispo ist geringer. Für ein zweites Konto des gleichen Typs musst Du jedoch Gebühren bezahlen, auch bei Geldeingang. Zum Konto gehört die Visa Debit, für die anderen Karten musst Du Gebühren zahlen.

Weitere Punkte beim DKB-Girokonto

Bargeld einzahlen - Obwohl es sich um ein Konto bei einer Direktbank handelt, kannst Du Bargeld einzahlen. Das funktioniert in teilnehmenden Läden, zum Beispiel Rewe, DM und Penny. Zusätzlich zum passenden Geschäft brauchst Du auch noch die Banking-App der DKB. Über die erzeugst Du einen Barcode, den Du an der Kasse anzeigst. Das Ganze kostet Dich 1,5 Prozent des Einzahlungsbetrages.

Du kannst über die Girocard auch an den Geld­au­to­ma­ten der DKB Geld einzahlen. Auch das kostet Dich 1,5 Prozent des Betrages. Zudem gibt es kaum Automaten.

Bevollmächtigung - Du kannst eine weitere Person als Deinen Kontobevollmächtigen einsetzen, dann hat sie Zugriff auf Dein Online-Banking. Ist die gewählte Person bereits Kunde bei der DKB, muss sie nicht noch einmal ihre Identität nachweisen, Du meldest das einfach im Online-Banking unter den persönlichen Daten an. Karten zum Geldabheben oder Bezahlen bekommt der Bevollmächtigte allerdings nicht. 

Gemeinschaftskonto - Du kannst bei der DKB auch ein Konto mit einer weiteren Person gemeinsam führen, zum Beispiel mit Deinem Partner oder Mitbewohner. Wie beim Einzelkonto auch entfallen die Gebühren, wenn 700 Euro auf dem Konto eingehen. Zum Gemeinschaftskonto gehören zwei kostenlose Debitkarten.

Welche Karten gehören zum DKB-Girokonto?

Die DKB hat drei unterschiedliche Karten im Programm, nur eine davon gehört immer zum Konto.

Visa Debit - Zum Konto kriegst Du eine kostenlose Debit-Karte von Visa. Mit der kannst Du Geld abheben und bezahlen, das Geld wird zeitnah vom Konto abgebucht, wie Du es von der Girocard (früher: EC-Karte) kennst. Mit der Karte kannst Du online shoppen aber auch in Geschäften in Deutschland als auch im Ausland bezahlen.

Nachteil der Karte: Die Akzeptanz ist in Deutschland noch nicht so gut wie bei der Girocard. Außerdem kann es zu Problemen kommen, wenn Du mit der Karte Hotels oder Mietwagen buchst. Dann klappt vielleicht die Buchung, aber vor Ort wird die Karte nicht akzeptiert, weil es keine richtige Kredit­karte ist.

Visa Kredit­karte - Du kannst zum Girokonto auch eine richtige Kredit­karte hinzubuchen. Bei dieser Variante werden die Umsätze gesammelt und dann einmal im Monat komplett vom Konto abgebucht. Die Bank gibt Dir also einen Kredit. Mit der Karte kannst Du sowohl online als auch in Geschäften bezahlen. Im Gegensatz zur Debitkarte sollte es bei Mietwagen und Hotels keine Probleme geben.

Girocard - Mit der Girocard der DKB kannst Du bezahlen und Geld abheben. Sie wird in Deutschland öfter akzeptiert als die Debitkarte von Visa, zum Beispiel bei Behörden.

Nachteil der Karte: Du kannst mit der Girocard der DKB weder online noch mit dem Handy bezahlen.

Konditionen bei den Karten

KarteVisa DebitVisa Kredit­karteGirocard
Jahresgebühr0 €29,88 €11,88 €
Mindestabhebesumme50 €50 €0 €
Abheben in Deutschland0 €0 €bestimmt der Automatenbetreiber
Abheben in Euro0 €0 €1 %, mindestens 10 €
Abheben in Fremdwährung0 %1/2,20 %0 €1 %, mindestens 10 €
Bezahlen in Fremdwährung0 %1/2,20 %0 €2,20 %

1 Wenn regelmäßig 700 € auf dem Konto eingehen oder Du noch keine 28 Jahre alt bist.
Quelle: Website des Anbieters (Stand: 27. November 2024)

Geld abheben

In Deutschland kannst Du mit den Visa-Karten an fast allen Automaten kostenlos abheben, die das Visa-Logo tragen. Es kann Dir aber passieren, dass eine Bank die Karten der DKB aussperrt. Das passiert eher bei Volksbanken und Sparkassen.

Mit der Girocard kannst Du zwar an den Automaten der DKB Geld kostenlos abheben, davon gibt es aber nur sehr wenige. An den Automaten fremder Banken fällt dann das Entgelt des Automatenbetreibers an. Das wird Dir entweder beim Abheben angezeigt oder es hängt ein Zettel mit den Kosten in der Nähe des Automaten.

Hebst Du Geld im Ausland ab, können zusätzlich zu den Gebühren der DKB auch bei den Visa-Karten noch Gebühren seitens des jeweiligen Automatenbetreibers dazu kommen. Diese ersetzt die DKB nicht.

Noch eine Möglichkeit zum Geld abheben: In vielen Supermärkten, Drogerien und Baumärkten kannst Du mit der Girocard kostenlos Geld abheben. Mit den Kredit­karten ist das zum Teil auch in Supermärkten möglich. Abhängig vom Geschäft musst Du aber bei dieser Option vorher etwas einkaufen und einen Mindestwert erreichen.

Kontaktlos zahlen

Mit den Karten der DKB kannst Du kontaktlos bezahlen. Stört Dich das, kannst Du die Funktion bei den Visa-Karten über die App bei den Card Control-Einstellungen deaktivieren. Eine andere Option ist es, eine RFID-Hülle zu nutzen. Die verhindern das Auslesen der Karten.

Auch das mobile Bezahlen – also das Bezahlen mit dem Handy – ist mit den Visa-Karten möglich. Dafür arbeitet die DKB mit Google und Apple Pay.

Wechselkurs

Wenn Du die Karten in einem Land mit einer anderen Währung nutzt, setzt die DKB unterschiedliche Referenzkurse ein, um die Währung umzurechnen. Mit den Karten von Visa ist es innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum der Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB), bei anderen Währungen der von Visa.

Bei der Girocard nutzt die DKB ebenfalls den EZB-Kurs bei Währungen innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums. Bei anderen Ländern ist es der von der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (HELABA) eingesetzte Kurs.

Sicherheit bei den Karten

Über die App kannst Du die Einstellungen der Visa-Karten ändern. So kannst Du die Karten sperren und entsperren und auch die Pin ändern. Außerdem kannst Du bestimmte Umsatzarten wie Barabhebungen oder Bezahlen im Internet blocken oder bestimmte Länder.

Egal ob Girocard oder Visa: Solltest Du die Karte verlieren oder sie wird gestohlen, musst Du das zeitnah bei Deiner Bank melden und die Karte dauerhaft sperren. Du erreichst die DKB dafür unter +49 30 120 300 00. Den Diebstahl solltest Du auch bei der Polizei anzeigen. Geht es um Deine Girocard, solltest Du die Karte ebenfalls beim Dienst KUNO sperren lassen.

Wie erledigst Du Deine Bankgeschäfte?

Du kannst Deine Bankgeschäfte entweder am Desktop oder über ein mobiles Endgerät wie Handy oder Tablet erledigen, dann per App. Für die Tan brauchst Du die Banking-App der DKB für Dein Smartphone oder Tablet oder Du nutzt einen Tan-Generator.

Bei der App-Variante nutzt Du also die selbe App für das Banking und das Erzeugen der Tan. Wichtig: Banking-Apps funktionieren in der Regel nur auf Geräten, die keine veränderten Betriebssysteme nutzen (Jailbreaking und Rooting). Außerdem müssen die Betriebssysteme einen aktuellen Stand haben. Es kann also passieren, dass Dein Handy irgendwann zu alt für die Apps wird.

Willst Du Banking und Tan getrennt halten, musst Du den Tan-Generator nutzen. Dazu brauchst Du nicht nur das passende Gerät dafür, Du brauchst auch die Girocard. Die Kosten für den Generator liegen beim günstigsten Gerät um die 30 Euro. Dazu kommen dann die monatlichen Gebühren für die Girocard.

Bei diesem Tan-Verfahren steckst Du die Girocard in den Generator und erzeugst so die Tan. Das Verfahren gilt als sicher, ist aber weniger komfortabel und kostet Dich extra.

Online-Shopping

Beim Bezahlen mit der Visa-Karte im Internet setzt die DKB ebenfalls auf die App, um bestimmte Käufe abzusichern. Denn ab bestimmten Summen oder bei auffälligen Zahlungen musst Du zweimal nachweisen, dass die Karte wirklich zu Dir gehört.

Die DKB setzt diese PSD2-Anforderungen über 3D-Secure um, und zwar über die Card Control-Einstellungen. Kaufst Du bei bestimmten Händlern öfter ein, kannst Du sie auf eine White List setzen, dann musst Du beim Einkaufen nicht immer alle Zahlungen so verifizieren. Der zweite Nachweis erfolgt bei der DKB mit Fingerabdruck und App.

Welche Angebote gibt es für Kinder und Studenten?

Die DKB bietet Sonderkonditionen für Minderjährige (Girokonto U18) und für Studenten an. Zum Studentenkonto gibt es kostenlos für ein Jahr den ISIC-Studierendenausweis dazu. Für einen großen Teil der Studenten ist das Konto auch unabhängig vom Geldeingang kostenlos: Die Gebühren greifen erst ab dem 28. Lebensjahr.

Wenn Du noch keine 18 Jahre alt bist, muss ein Erziehungsberechtigter ebenfalls Kunde bei der DKB sein. Die Eltern haben dann über das eigene Konto Zugriff auf das Konto des Kindes. Wirst Du volljährig, behältst Du noch für drei Jahre den Aktiv-Status und kannst weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen.

Kontogebühren DKB

 MinderjährigeStudenten
Kon­to­füh­rungs­ge­bühr monatlich0 €0 €1/4,50 €
Girocard (jährlich)11,88 €11,88 €
Visa Debit0 €0 €
Visa Kredit­karte (jährlich)gehört nicht zum Konto29,88 €
Geld abheben in Fremdwährung (Visa Debit)0 %0 %1/2,20 %
Bezahlen in Fremdwährung (Visa Debit)0 %0 %1/2,20 %

1 Wenn regelmäßig 700 € auf dem Konto eingehen oder Du noch keine 28 Jahre alt bist.
Quelle: Website des Anbieters (Stand: 27. November 2024)

Wie eröffnest Du ein DKB-Girokonto?

Um das Konto zu eröffnen, gibst Du auf der Website der DKB Deine persönlichen Daten an. Dazu gehören Name, Geburtstag, Familienstand, Kontaktdaten (Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse). Weitere Informationen betreffen Deine Wohnsituation: Wohnst Du zur Miete, wie lange lebst Du bereits an dieser Adresse?

Zudem holt sich die Bank auch finanzielle Daten: Dein Nettoeinkommen, Deine Tätigkeit (Angestellter, Rentner, Selbstständiger und so weiter), seit wann Du den Job hast und zu welcher Branche er gehört. Auch ob Du noch woanders Steuern zahlen musst als in Deutschland, will die DKB wissen.

Die Bank teilt Dir dann mit, dass sie Deine Daten an die Schufa weiterleiten wird und bittet dafür um die Befreiung vom Bankengeheimnis. Zudem fordert sie Dich noch auf, die Geschäftsbedingungen und Konditionen zu akzeptieren.

Hast Du alle Daten eingetragen, kannst Du den Antrag abschicken. Dann musst Du noch Deine Identität nachweisen. Das funktioniert entweder online über Video-Ident oder Du gehst mit den Unterlagen in eine Postfiliale und erledigst es dort. In beiden Fällen brauchst Du einen Ausweis.

Ein paar Tage später erhältst Du die Unterlagen für das Konto, die Debit-Karte und die Pin dafür. Die Dokumente kommen in unterschiedlichen Briefen an.

Bei Minderjährigen eröffnet der Erziehungsberechtigte mit dem DKB-Konto das u18-Konto über das eigene Online-Banking und lädt dort auch die Nachweisdokumente hoch. Gibt es einen zweiten Erziehungsberechtigten, muss dieser der Kontoeröffnung ebenfalls zustimmen, das passiert dann über Video-Ident.

Wie kündigst Du ein DKB-Girokonto?

Willst Du das DKB-Girokonto kündigen, kannst Du das über das Online-Banking erledigen. Die Bank schickt Dir dann einen letzten Kontoauszug und eine Bestätigung der Kündigung per Post.

Die Girocard und die Visa-Kreditkarte kündigst Du ebenfalls über das Online-Banking. Das Konto kannst Du auch ohne diese Karten behalten, beide sind optional. Für die Visa-Debitkarte schreibst Du den Kundenservice an und nennst dabei die Kartennummer.

Welche Alternativen gibt es zum DKB-Konto?

Quelle: Websites der Anbieter, Finanztip-Analyse (Stand: Dezember 2024)

Hier klicken: Hinweise zu Daten im Girokontovergleich

Der Finanztip-Girovergleich basiert auf Daten von Banken, die wir selbst über die Websites der Anbieter, Entgeltinformationen und Preis- und Leistungsverzeichnisse gesammelt haben. Die Daten werden von uns laufend kontrolliert und aktualisiert. Wir übernehmen keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der hier bereitgestellten Informationen.

Die Reihenfolge der Girokonten in der Tabelle wird durch ein Scoring vorgegeben, Du hast die Wahl zwischen der Gesamtwertung und den Kosten. Beim Scoring spielen zum Beispiel folgende Konditionen eine Rolle: Kon­to­füh­rungs­ge­bühr, Kartengebühren, Abhebegebühren und Fremd­wäh­rungs­ge­bühren. Alle Emp­feh­lungen erfolgen redaktionell unabhängig.

Die Auswahl der Banken mit Girokonten erhebt keinen Anspruch auf einen vollständigen Marktüberblick. Wir nennen nur Konten, bei denen ein deutscher Vertrag gilt, die Bank einen Dispo anbietet, es die Möglichkeit zum mobilen Bezahlen gibt und die Kon­to­füh­rungs­ge­bühr unter zehn Euro liegt. Zudem muss die Bank die Konten bundesweit anbieten, regionale Anbieter wie Sparkassen und Volksbanken werden also nicht genannt.

Hast Du Erfahrungen mit dem Konto der DKB gemacht? Dann erzähle davon in unserem Bewertungsportal oder im Forum.

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Werde Unterstützer

Werde Finanztip Unterstützer

  • Unabhängige RechercheWir können weiterhin unabhängig Recherche betreiben
  • Finanztip Academy Erhalte exklusiven Zugang zur Finanztip Academy
  • ExpertengesprächeNimm an allen Gesprächen mit unseren Experten teil und stell Deine Frage
Unterstützer werden für 5€/Monat