Vanguard Invest Direkt Depot
Alles in einer Hand: ETFs bei Vanguard kaufen und lagern

Finanztip-Experte für Bank und Börse
Der traditionsreiche Fondsanbieter Vanguard richtet auf Wunsch auch ein eigenes Depot ein. Das ist quasi eine Light-Version eines herkömmlichen Wertpapierdepots – Du kannst damit keine ETFs anderer Marken kaufen, auch keine Aktien von BMW und Co.
Da Vanguard aber mit seinen ETFs ein sehr breites Spektrum abdeckt, ist das Direkt Depot gut für genau diese Wertpapiere geeignet. Es ist günstiger als die meisten Direktbanken. Aufgrund der eingeschränkten Auswahl ist es recht einfach zu bedienen.
Derzeit sind rund 90 unterschiedliche Fonds mit dem Vanguard-Depot handelbar (Stand: 12. Januar 2023). Sie alle sind Vanguard-Fonds. Aktuell sind folgende ETFs eine Finanztip-Empfehlung:
Im Handelsuniversum des Vanguard-Depots gibt es vor allem ETFs, aber auch weitere Indexfonds, die formal keine ETFs sind. Der Unterschied ist aber für Dich als langfristig orientierter Anleger zu vernachlässigen. Zur Erklärung: Ein ETF ist börsengehandelt. Er kann zu den Börsen-Öffnungszeiten beliebig von einem zum anderen Anleger verkauft werden. Ein nicht-börsengehandelter Fonds muss dagegen immer von der herausgebenden Gesellschaft (hier: Vanguard) gekauft oder an diese verkauft werden.
Viele Fonds, die keine ETFs sind, werden aktiv verwaltet. Ein Fondsmanager wählt nach seinen Analysen und Einschätzungen bestimmte Wertpapiere zum Investieren aus. Diese Leistung bezahlst Du mit laufenden Gebühren, die oft bei 1,5 Prozent oder mehr liegen – pro Jahr. Vanguard verfolgt aber mit allen seinen Fonds eine passive Strategie. Das bedeutet: Vanguard setzt keine Strategien von Managern um, sondern bildet einen Aktienindex wie den MSCI World nach (oder einen Anleiheindex). Die laufenden Kosten (TER) der nicht-börsengehandelten Fonds liegen zwischen 0,1 und 0,3 Prozent pro Jahr und damit auf demselben Niveau wie die von Finanztip empfohlenen ETFs, also nur bei einem Bruchteil typischer aktiv handelnder Fonds.
Index/ETF | Art der Nachbildung | Kosten (TER) p.a. | Wertent- wicklung p.a.1 | Gewinn, |
---|---|---|---|---|
FTSE Developed Netto-Index | 13,26 % | 8.641 € | ||
ausschüttend: | ||||
Vanguard FTSE Developed World (IE00BKX55T58) | physisch | 0,12 % | 13,34 % | 8.703 € |
wiederanlegend: | ||||
Vanguard FTSE Developed World (IE00BK5BQV03) | physisch | 0,12 % | 13,34 %2 | 8.703 €2 |
1 durchschnittliche Jahresrendite für den Zeitraum 2017 bis 2021
2 Der thesaurierende ETF ist ein Teilfonds des ausschüttenden und wurde im September 2019 aufgelegt.
Quellen: FTSE, ETF-Anbieter, Finanztip-Berechnungen (Stand: 26. - 29. Juli 2022)
Index/ETF | Art der Nachbildung | Kosten (TER) p.a. | Wertentwicklung p.a.1 | Gewinn, Anlage 10.000 € |
---|---|---|---|---|
FTSE All-World Netto-Index | 12,56 % | 8.071 € | ||
wiederanlegend: | ||||
Vanguard (ISIN: IE00BK5BQT80) | physisch | 0,22 % | 12,62 %2 | 8.115 € |
ausschüttend: | ||||
Vanguard (ISIN: IE00B3RBWM25) | physisch | 0,22 % | 12,62 % | 8.115 € |
1 durchschnittliche Jahresrendite für den Zeitraum 2017 bis 2021.
2 Der thesaurierende Vanguard-ETF ist ein Teilfonds des ausschüttenden und wurde im September 2019 aufgelegt.
Quelle: FTSE, ETF-Anbieter, Finanztip-Berechnungen (Stand: 31. Juli 2022)
Für das Depot von Vanguard fällt keine laufende Gebühr an. Sparpläne werden ohne Kaufgebühr ausgeführt. Ein Einzelkauf und -verkauf wird pauschal mit 7 Euro berechnet.
Einzel-Order ETF oder sonstiger Fonds Handelsplatz Xetra | 7 € |
Ausführungsgebühr Sparplan | 0 € |
Dies ist nur ein Ausschnitt, für die komplette Liste siehe Website Vanguard.
Quelle: Anbieter (Stand: 12. Januar 2023)
Käufe (auch Sparplan-Ausführungen) und Verkäufe von ETFs werden am größten deutschen Handelsplatz Xetra in Frankfurt durchgeführt. Du tippst dafür den gewünschten Wert in Euro ein.
Anders als bei den meisten anderen Depots gibst Du bei Vanguard also nicht nur für Sparpläne, sondern auch für eine Einzelorder einen genauen Eurobetrag ein. Du kaufst also nicht beispielsweise "50 Fondsanteile", sondern "Fondsanteile für 3.000 Euro". Nach erledigtem Kauf bekommst Du dann, sagen wir, 50,72 Fondsanteile, je nach aktuellem Börsenkurs. Orders mit Preisgrenze (Limit) sind derzeit nicht möglich.
Käufe und Verkäufe der übrigen Fonds laufen nicht über die Börse, sondern über Vanguard als Handelspartner. Hier erfährst Du den exakten Preis erst im Nachhinein. Denn er richtet sich nach dem Nettoinventarwert (NAV) des Fonds am nächsten oder übernächsten Börsentag. Der Nettoinventarwert wird einmal täglich von der Fondsgesellschaft berechnet. Er ergibt sich aus dem Zusammenzählen der Preise aller Wertpapiere, in die der Fonds investiert.
Der Eröffnungsvorgang läuft bequem am Computer. Auf der Seite von Vanguard gibst Du persönliche Daten wie Name, Mailadresse und Anschrift an. Deine Identität kannst Du über einen Videoanruf prüfen lassen.
Das Vanguard-Depot kannst Du nur eröffnen, wenn Dein angemeldeter Wohnsitz in Deutschland ist, Du dort steuerpflichtig bist und Staatsbürger eines der folgenden Länder bist: Deutschland und die anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums, Schweiz und Vereinigtes Königreich.
Es ist nicht möglich, Vanguard-ETFs oder -Fonds von einem Depot bei einem anderen Anbieter zu übertragen. Ein ausgehender Übertrag, also von Vanguard weg, ist möglich.
Anders als bei einem Wertpapierdepot, das Du bei einer Direktbank oder einem Neobroker einrichtest, bekommst Du bei Vanguard kein gesondertes Verrechnungskonto. Wenn Du Wertpapiere kaufst, zieht Vanguard den Betrag plus eventuelle Gebühren direkt per Lastschrift vom Girokonto bei Deiner Hausbank ein. Wenn Du Wertpapiere verkaufst oder wenn Du Ausschüttungen für Deine Fonds bekommst, schreibt Vanguard diese Erlöse ebenfalls auf Deinem Girokonto gut. Somit kannst Du kein Euro-Guthaben bei Vanguard „parken“.
Als Gemeinschaftsdepot oder Kinderdepot kannst Du das Vanguard-Direkt-Depot derzeit nicht eröffnen. Die Plattform werde "kontinuierlich erweitert", teilt Vanguard dazu mit.
Wir haben bei unserem Depotvergleich im Dezember 2022 neun empfehlenswerte Anbieter ermittelt. Sie alle sind für einen kostengünstigen Vermögensaufbau geeignet, unterscheiden sich aber in den Details.
Trade Republic bietet nur einen Handelsplatz an, die Lang & Schwarz Exchange der Börse Hamburg. Für die allermeisten Transaktionen genügt das völlig. Finanzen.net Zero ist eine übersichtliche Alternative. Möchtest Du hingegen auch über den größten deutschen Handelsplatz Xetra kaufen oder verkaufen können, könnte unter unseren Depotempfehlungen Scalable Capital (Free Broker) infrage kommen. Bei Justtrade hast Du drei Handelsplätze zur Verfügung. Flatex ist der traditionsreichste und auch vielseitigste unter den günstigen Brokern. Er ist der einzige Anbieter unter unseren Empfehlungen für besonders günstige Depots, bei dem Du ein Kinder- oder Gemeinschaftsdepot eröffnen kannst.
Wenn Dich höhere Ordergebühren nicht stören, schau Dir die Direktbanken ING, Consorsbank, Comdirect und 1822direkt an, deren Depots Finanztip empfiehlt. Diese ermöglichen auch ein Gemeinschaftsdepot, ein Kinderdepot sowie zahlreiche andere Funktionen.
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen geben wir immer nur redaktionell unabhängig und nach strengen Finanztip-Kriterien. Mehr Infos