Huk24 Kfz-Versicherungsrechner So bedienst Du den Kfz-Rechner der Huk24 richtig

Kathrin Gotthold
Expertin Vorsorge und Versicherung

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Huk24 hat teils günstige Angebote in der Autoversicherung. Sie ist daher Teil der Finanztip-Empfehlung, wie Du eine günstige Kfz-Versicherung findest.
  • Achtung aber: Die Huk24 ist nicht für jeden und für jedes Auto günstig – ganz im Gegenteil. Geh daher vorher unbedingt zu Verivox oder Check24, um dort Preise zu vergleichen.
  • Du findest die Huk24 weder bei Check24 noch bei Verivox. Der Mutterkonzern Huk Coburg lässt seine Produkte nicht über die gängigen Vergleichsportale vergleichen. 

So gehst Du vor

  • Finanztip-Empfehlung zum Finden der passenden Kfz-Versicherung: der doppelte Vergleich! Berechne zunächst die passende günstige Kfz-Versicherung auf Verivox oder Check24. Mach danach den Gegencheck bei der Huk24.
  • Entscheide Dich dann für den Versicherungsvertrag, der den von uns empfohlenen Mindestschutz zum besten Preis bietet.
  • Weshalb Du bei der Huk24 besonders auf den Unterschied zwischen Basis- und Classic-Tarifen achten solltest, und vieles mehr, erklären wir Dir Schritt für Schritt in diesem Ratgeber.

Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos

Der Online-Rechner der Huk24 sieht ähnlich aus wie ein Vergleichsportal: Mit den richtigen Einstellungen filterst Du Dir den passenden Versicherungsschutz zum günstigen Preis heraus – allerdings natürlich nur aus den Angeboten dieses einen Versicherers. Du solltest daher unbedingt vorher bei einem Vergleichsportal kontrollieren, wie viel Deine Autoversicherung in diesem Jahr kosten darf. Geh daher, bevor Du Dir ein Angebot bei der HUK24 machen lässt, auf ein von uns empfohlenes Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen – also Verivox oder Check24.

Vergleich HUK24-Tarife: Wo findest Du die richtigen Infos im Fahrzeugschein?

Zuerst fragt Dich die Huk24 nach Deinen Fahrzeugdaten, also Details zu Deinem Auto. Diese Infos findest Du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 für Dein Fahrzeug, die früher Fahrzeugschein hieß. 

Halte am besten Deine Zulassungsunterlagen bereit. Du hast keinen Fahrzeugschein? Es geht auch ohne. Bei einem Versicherungswechsel helfen Dir außerdem die Unterlagen Deines bisherigen Autoversicherers.

Kathrin Gotthold
Unsere Finanztip-Expertin für Vorsorge und Versicherung

Wo findest Du die richtige Herstellernummer und Typschlüsselnummer für die HUK24? 

Deine Schlüsselnummern findest Du in Deiner Zulassungsbescheinigung. Wo in Deinem Fahrzeugschein Du die Herstellernummer HSN und die ersten drei Ziffern oder Buchstaben der Typenschlüsselnummer TSN findest, hängt davon ab, ob Dein Auto vor oder ab 2005 zugelassen wurde.

1. Schlüsselnummern bei Fahrzeugen ab 2005:

Deine Zulassungsbescheinigung Teil 1, der Fahrzeugschein, ist ein blassgrünes gefaltetes Kärtchen im DIN-A7-Format? 

  • In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 findest Du die HSN im Feld 2.1.
  • Die drei Ziffern oder Buchstaben der TSN findest Du in Feld 2.2. der Zulassungsbescheinigung Teil 1.

2. Schlüsselnummern bei Fahrzeugen bis 2005:

Du hast noch einen alten Fahrzeugschein von vor 2005? Ein alter Fahrzeugschein behält seine Gültigkeit, bis das Auto umgemeldet wird oder das Papier verloren geht. 

  • In einem Fahrzeugschein, der bis 2005 ausgestellt wurde, findest Du die HSN unter „zu 2“.
  • Die TSN steht in Fahrzeugscheinen aus den Jahren bis 2005 unter „zu 3“.

Du hast noch gar kein Auto und damit auch keinen Fahrzeugschein, möchtest aber bereits jetzt Preise für die Kfz-Versicherung vergleichen? Sowohl für ein Vergleichsportal, als auch beim Rechner der HUK24 solltest Du auf die Schlüsselnummern setzen und Dich nicht durch Auto-Listen klicken. Finde Deine Schlüsselnummer ganz einfach über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) heraus. Es teilt die Schlüsselnummern offiziell zu und veröffentlicht sie auch.

Wie sehen HSN und TSN für ausgewählte Auto-Beispiele aus?

  • VW Golf VII 1.4 TSI: 0603/BPF
  • Opel Corsa D 1.0: 0035/AFO
  • VW ID.3 Pro 150: 0603/CKV
  • Fiat 500 E ab Baujahr 2020: 1727/AVN
  • Tesla Model Y ab 2021: 1480/ABC
  • Audi A3 CABRIO 2.0, Baujahre 2007 – 2013: 8307/AAY
    Quelle: Kraftfahrbundesamt (Stand: August 2025)

Du brauchst die HSN-TSN-Kombination übrigens nicht nur, um eine günstige Kfz-Versicherung zu finden. Sondern oft auch, um passende Ersatzteile für Dein Auto zu finden.

Ebenfalls einfacher kannst Du die Höhe Deiner Steuer für Dein Auto rausfinden, wenn Du HSN/TSN zur Hand hast. Im Finanztip-Ratgeber Kfz-Steuer erklären wir Dir, wie und wann Du Kfz-Steuer zahlen musst und wie Du sie berechnest.

Zurück zum Preisvergleich bei der Huk24: Ob Du HSN und TSN richtig eingegeben hast, kannst Du auch daran erkennen, ob der Rechner Dir nach der Eingabe der Zahlen unter „Ihr Auto“ den richtigen Wagen anzeigt. 

Willst Du unbedingt ohne die Liste des KBA und ohne HSN und TSN Dein Auto finden, kannst Du Deinen Wagen auch über ein Auswahlmenü finden. Wähle zuerst den Hersteller, danach das Modell und zuletzt die Motorleistung. Die Huk24 schlägt Dir dann Modelle vor, die dazu passen.

Wie findest Du den richtigen Tag der Zulassung Deines Autos raus?

Du findest den Tag der Zulassung Deines Autos in Deinem Fahrzeugschein, also der  Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Position B. In der Zulassungsbescheinigung Teil 2, früher dem Fahrzeugbrief, unter Punkt 32.

Du musst den Tag der erstmaligen Zulassung angeben. Genauer gesagt den Tag, an dem Dein Auto erstmals allgemein zum öffentlichen Verkehr zugelassen wurde. 

Dein Auto ist noch gar nicht zugelassen? Die Huk24 fragt Dich dann, wann Du das Auto voraussichtlich zulassen wirst. Dieses Feld ist vorausgefüllt mit dem aktuellen Datum. Ändere es bei Bedarf – etwa auf den Tag, an dem Du einen Termin bei der Zulassungsstelle hast.

Du siehst, dass von nun an die Abfrage bei der Huk24 personalisiert ist. In unserem Beispielfall spricht der Rechner daher von „Ihrem Opel“.

Wie kannst Du mit einem Saisonkennzeichen bei der HUK24 besonders sparen?

Mit einem Saisonkennzeichen kannst Du sparen, wenn Du zum Beispiel ein Cabrio besitzt und es nur einige Monate im Jahr fährst. Hast Du ein Saisonkennzeichen, bezahlst Du die Versicherung nur für die Monate, in denen Du das Auto fahren darfst. 

Welche Rolle spielt die Art der Finanzierung bei den HUK24-Tarifen?

Hast Du das Auto mit einem Kredit finanziert oder geleast, empfehlen wir Dir eine Vollkasko mit langer Neuwertentschädigung. Im Fall von Leasing ist eine Vollkasko ohnehin meist vorgeschrieben – schau in Deinen Leasingvertrag.

Du als Leasingnehmer schließt den Kfz-Versicherungsvertrag und bezahlst auch den Beitrag. Achte darauf, dass der Tarif für den Fall eines Totalschadens eine GAP-Deckung enthält. Eine Kfz-Versicherung mit Werkstattbindung ist bei Leasing nicht ratsam. Stattdessen solltest Du auf freie Werkstattwahl gehen.

Wer kann bei der HUK24 besonders sparen?

Erfahrungsgemäß sind Preise für Beamte sowie Angestellte im Öffentlichen Dienst bei HUK24 besonders günstig. 

Im HUK24-Rechner musst Du auf der folgenden Seite Angaben zu Deiner Person machen, bei der Fakten zu diesem Bereich abgefragt werden: Dein Geburtsdatum, Dein Beruf, Deine Wohnsituation. Bist Du Rentner oder Pensionär, musst Du Dein letztes Beschäftigungsverhältnis angeben.

Wie berechnest Du die Fahrleistung bei der HUK24 richtig?

Gib bei der Fahrleistung, auch Kilometerleistung genannt, eine relativ geringe Zahl an. Natürlich ohne zu lügen. Mit der Fahrleistung meint der Versicherer die in einem Kalenderjahr mit dem versicherten Fahrzeug gefahrenen Kilometer. In jedem Fall solltest Du diese Summe möglichst defensiv schätzen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass Versicherte hier oft übereifrig sind und zu viele Kilometer angeben. Dabei ist es kein Problem, die Fahr- oder Kilometerleistung nachträglich anzuheben. Beim rückwirkenden Senken der Kilometerleistung hingegen machen einige Versicherer teilweise Probleme. Beim Direktversicherer Huk24 kannst Du die Fahrleistung online anpassen.

Bei Deinem Alter, Beruf, Wohnort und auch der Art der Wohnung hast Du kaum Spielraum, etwas anderes anzugeben. Anders sieht es aber bei der Nutzung Deines Fahrzeugs aus – denn darauf hast Du durchaus Einfluss.

Wen gibst Du bei der HUK24 als Fahrer an?

Halte den Fahrerkreis so klein wie möglich, benenne also so wenig wie möglich Fahrende. Dann sparst Du bei der Kfz-Versicherung der HUK24. Ein großer Fahrerkreis oder ein junger Fahrender im Vertrag kann die Kfz-Versicherung sehr teuer machen. 

Ist der Fahrerkreis groß, ist das Risiko für einen Schaden aus Sicht des Versicherers deutlich größer. Der Beitrag ist deshalb höher. Vergleichbares gilt, wenn Du Fahrer unter 25 Jahren einschließt. Allerdings muss der angegebene Fahrerkreis mit der Realität übereinstimmen. Baut ein Fahrer, der der Versicherung nicht bekannt ist, einen Unfall, kann es teuer für Dich werden. 

Wer profitiert vom Telematik-Tarif bei der Huk24?

Sparen kannst Du mit dem Telematik-Baustein bei HUK24 vor allem als junger Fahrer. Der Baustein heißt „Telematik-Plus“. Die Huk24 bietet ihn Dir in ihrem Rechner automatisch an, wenn Du einen Fahrer unter 25 Jahren angibst. Doch Achtung: der Preis für die Kfz-Versicherung senkt sich bei Telematik nur, wenn das Fahrverhalten aller Fahrer angemessen ist. 

Was Du bei dieser Option sonst noch dringend beachten solltest, liest Du in unserem Ratgeber zu Telematik.

Wie findest Du die richtige Schadenfreiheitsklasse bei der HUK24?

Du findest Deine aktuelle Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) in der letzten Beitragsrechnung. Pass auf, einen häufigen Fehler zu umgehen: Gib die SF-Klasse an und nicht etwa den Beitragssatz oder den Schadenfreiheitsrabatt. Es gibt SF-Klassen von 0, ½ sowie 1 bis 50 sowie die Schadenklassen S und M. 

  • Schließt Du die Versicherung noch für das aktuelle Jahr ab: gib Deine aktuelle SF-Klasse an.
  • Startet Dein Vertrag erst im kommenden Jahr, zählst Du zu Deiner jetzigen SF-Klasse eine hinzu und trägst diesen Wert ein – natürlich nur, wenn Du nicht aufgrund eines Schadens im aktuellen Jahr zurückgestuft wirst.
  • Du hattest mal einen Schaden und wechselst zur Huk24? Achte darauf, dass Du Deine echte SF-Klasse angibst und nicht eine Sondereinstufung Deines Vorversicherers. Achtung: Die Huk24 übernimmt nur Deine tatsächliche Schadenfreiheitsklasse. Sondereinstufungen bei SF-Klassen nehmen Versicherer vor allem vor, wenn sie Dich trotz Schadens nicht zurückstufen – in Folge von sogenanntem Rabatt-Schutz-Verträgen oder Rabatt-Retter-Klauseln.
    Von denen solltest Du übrigens die Finger lassen. Weshalb Du damit eher draufzahlst als sparst, liest Du in unserem Ratgeber Rabattschutz in der Kfz-Versicherung.
  • Schließt Du, zum Beispiel als Fahranfänger, das erste Mal einen Kfz-Versicherungsvertrag ab, ist Deine SF-Klasse 0. Außer Du kannst eine SF-Klasse übernehmen – zum Beispiel von einem Verwandten. Das kannst Du beim Rechner der HUK24 angeben.

Für welchen Tarif solltest Du Dich bei der HUK24 entscheiden?

Hinterfrage das Ergebnis, das Dir der Rechner der HUK24 vorschlägt! Im Fall unseres rund 25 Jahre alten Opel Corsa im Beispiel empfiehlt der Rechner uns eine Teilkasko. Obwohl wahrscheinlich auch eine deutlich günstigere Haftpflichtversicherung ausreichen würde. 

Ob Haftpflicht- oder Kasko-Schutz ist vor allem eine Frage des Preises. Die Haftpflicht ist in aller Regel die günstigste Variante. Sie springt aber auch nur für Schäden ein, die Du anderen Autos, Sachen oder Personen zufügst. Schäden am eigenen Wagen sind nur in der Kasko-Variante abgedeckt.

Nimmst Du eine Kasko, empfehlen wir eine Selbstbeteiligung von 150 bis 300 Euro in der Teilkasko und mindestens 300 Euro in der Vollkasko.

Achte in dieser Eingabemaske auch darauf, dass Du die Zahlweise „Jährlich“ auswählst. Denn sonst zahlst Du in der Kfz-Versicherung mehr für denselben Schutz.

Weshalb solltest Du nicht den Basis-Tarif der Huk24 abschließen?

Im Basis-Tarif bist Du schlechter abgesichert als im Classic-Tarif der HUK24. Du wirst im Basis-Tarif der HUK24 zum einen bei einem Schaden stärker in Deiner SF-Klasse zurückgestuft, verlierst also mehr SF-Rabatt. Das bedeutet, Du zahlst in den Jahren nach einem Schaden mehr Beitrag.

Außerdem sind die Leistungen im Basis-Tarif eingeschränkt. Sie entsprechen nicht unseren Mindestkriterien, unter anderem enthält der Basis-Tarif der HUK24 keine Mallorca-Klausel. Die solltest Du vor allem dann haben, wenn Du auch mal im Urlaub ein Auto mietest.

Wie sparst Du bei der HUK24 mit Werkstattbindung?

Nur wenn Du die Select-Version als HUK24-Tarife wählst, gewährt Dir die HUK einen Rabatt durch Werkstattbindung. Das bedeutet: Bei einem Kasko-Schaden wählt die Huk24 die Werkstatt für die Reparatur Deines Wagens aus.

Die Huk24 beziffert die Ersparnis durch Werkstattbindung auf 20 Prozent. Achtung! Diese Angabe ist bezogen auf den Kasko-Beitrag. Unsere regelmäßigen Kfz-Versicherungsuntersuchungen zeigen im Schnitt über viele Versicherer eine Ersparnis von rund zehn bis elf Prozent auf den Gesamtbeitrag. Der Gesamtbetrag addiert sich aus Haftpflicht-Versicherung plus Kasko-Versicherung. Mit den 20 Prozent nur auf den Kasko-Beitrag liegt die Huk24 also im Mittelmaß.  

Wie bekommst Du bei der HUK24 guten Schutz vor Marderbissen?  

Schäden durch Marderbisse inklusive Folgekosten sind in den Kasko-Tarifen bis 20.000 Euro abgesichert. Die Tarife entsprechen damit den Finanztip-Mindestkriterien: Diesen Leistungsumfang empfehlen wir sowohl für die Vollkasko als auch für die Teilkasko.

Sichert die Huk24 Schäden durch Zusammenstöße mit Tieren ausreichend ab? 

In der Kaskoversicherung hat die Huk24 Schäden durch Zusammenstöße mit Tieren aller Art standardmäßig abgedeckt. Das entspricht den Finanztip-Maßstäben.

Von welchen Zusatzvereinbarungen in der Kfz-Versicherung mit der HUK24 solltest Du die Finger lassen?

Die Huk24 bietet Dir im nächsten Schritt einige Zusatzbausteine an. Immerhin verrät Dir der Rechner direkt, was sie Dich kosten würden. Dennoch empfehlen wir sie nicht uneingeschränkt.

  • Finger weg vom Rabattschutz. Mit dieser Zusatzvereinbarung verspricht Dir die HUK24, dass Dein Beitrag nicht steigt, auch wenn Du mal einen Schaden hast. Klingt gut. Aber dennoch rechnet sich ein Rabattschutz selten, wie eine Untersuchung von Finanztip gezeigt hat. Oft ist es besser, den Schaden aus eigener Tasche zu zahlen, um zu sparen.
  • Ein Autoschutzbrief kann sich rechnen. Vergleich den Preis aber auch mit Angeboten von Automobilclubs. Bei Neuwagen kannst Du in der Regel auf einen Schutzbrief oder den Automobilclub verzichten, denn dann greift meist die Mobilitätsgarantie des Herstellers.
  • Kann das Geld wert sein: Die Option „Kasko Plus“ bietet unter anderem eine Neuwertentschädigung für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge für 36 Monate. Entscheide selbst, ob Du den Betrag, den die HUK24 Dir hier auswirft, dafür bezahlen möchtest.

Wie stellst Du den Antrag für die Autoversicherung richtig?

Bevor Du den Antrag abschicken kannst, musst Du die Zusammenfassung und Vertragsunterlagen herunterladen. Lies Dir die Dokumente aufmerksam durch, bevor Du dann auf „Beitragspflichtig beantragen“ gehst und mit einem Klick den Antrag auf Abschluss Deines Vertrags über eine Autoversicherung stellst.

Am Ende der Abfragestrecke musst Du zuvor noch den aktuellen Kilometerstand Deines Autos eintragen. Außerdem ein paar persönliche Daten sowie die Zahlungsart.

Wie beziehst Du die HUK24 richtig in Deine Recherche für eine günstige Autoversicherung ein?

Mach auf jeden Fall den doppelten Vergleich. Wir bei Finanztip empfehlen Dir fürs Finden einer günstigen Kfz-Versicherung immer zuerst auf Verivox oder Check24 zu gehen. Schau erst in einem zweiten Schritt auch auf dem Rechner der HUK24, welches Angebot sie Dir macht.

Kathrin Gotthold
Unsere Finanztip-Expertin für Vorsorge und Versicherung

Finanztip bezieht die HUK24 in den großen Kfz-Versicherungstest regelmäßig ein. Und vergleichen so ihre Tarife mit den Angeboten, die wir über Vergleichsportale bekommen. Und das hat folgende Gründe:

  • Die Huk24 hat einen hohen Marktanteil.
  • Sie ist teils deutlich günstiger als andere Versicherer.
  • Auf den gängigen Vergleichsportalen findest Du sie aber nicht.

Doch Achtung: Die Huk24 hat nicht für jeden und alle günstige Angebote. Finanztip-Kfz-Versicherungstests zeigen regelmäßig auch hohe Preisausreißer. Höhere, als die ebenfalls im Test untersuchten Portale.

Hier kommen ein paar Zahlen, um Dir zu zeigen, wie hoch Dein Sparpotenzial ist, wenn Du richtig vergleichst. Eine ausführliche Dokumentation unserer Ergebnisse und natürlich auch alle Tipps, findest Du in unserem großen Ratgeber zum Kfz-Versicherungsvergleich

Achtung vor Preisausreißern. Aus unserem jüngsten Test: Bei der HUK24 betrug der maximale Preisausreißer fast 100 Prozent. Unser fiktiver Musterkunde hätte bei der HUKK24 934,19 Euro Jahresbeitrag gezahlt, für einen Tarif der CosmosDirekt hingegen 472,16 Euro im Jahr. 

Preisausreißer über Portale hingegen sind geringer. Zum Vergleich: Verivox und Check24 zeigten in unserer jüngsten Untersuchung im schlechtesten Fall einen rund 40 Prozent beziehungsweise knapp 65 Prozent teureren Tarif an als das günstigste passende von uns gefundene Angebot. 

Mehr zur Kfz-Versicherung in unserem Ratgeber

  • Vergleiche, ob Deine Kfz-Versicherung noch die günstigste ist.

  • Empfohlener Weg zum günstigsten Tarif: Erst bei Verivox oder Check24 vergleichen, dann Angebot bei der Huk24 einholen.

Zum Ratgeber

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Unterstütze uns
Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.