Ein gutes Smartphone muss kein Luxus sein!
Smartphones sind praktisch ausgereift, trotzdem geben wir Deutschen jedes Jahr etwas mehr dafür aus: Dieses Jahr waren es im Schnitt schon 510 Euro. Vielleicht ist Dir das ja auch zu viel. Steht in Deiner Familie ein Handy auf dem Wunschzettel, dann hilft Dir diese Übersicht, keinen überflüssigen Luxus zu bezahlen.
Samsung, Apple, Huawei oder Xiaomi – wer ist Dein Geld wert?
Jedes zweite Handy stammt entweder von Samsung oder Apple. Und die Premiummodelle sind wirklich absurd teuer: Für die Deluxe-Variante des neuen iPhone 12 musst Du 1.560 Euro ausgeben, selbst wenn Du Preise vergleichst.
Das iPhone gilt als besonders elegant
Der große Vorteil bei Apple: iPhones sind leicht zu bedienen, haben ein elegantes Design und werden lange mit wichtigen Updates versorgt. Das heißt, Du kannst sie länger nutzen. Das macht sie über die gesamte Lebenszeit betrachtet wieder günstiger. Andererseits kostet selbst das günstigste iPhone, das iPhone SE, noch 420 Euro.
Die neuesten technischen Finessen findest Du bei Samsung
Die Spitzenhandys von Apple und Samsung haben ihre hochwertigen Kameras gemein. Auch sonst punktet Samsung vor allem mit brandneuer Technik. Allerdings war zuletzt nicht alles ganz ausgereift. Dafür geben die Koreaner neue Finessen schon ein, zwei Jahre später an ihre Mittelklasse-Handys weiter. Suchst Du einfach ein solides alltagstaugliches Gerät, bietet sich die Samsung-Galaxy-A-Reihe an: Hier bekommst Du ein gutes Modell bereits für rund 250 Euro.
Ohne Google sieht Android alt aus – Huawei abgeschlagen
Anfang letztes Jahr sah es noch so aus, als wären Handys des chinesischen Konzerns Huawei eine lohnende Alternative zu Samsung und Apple. Doch dann kam der Handelskrieg zwischen den USA und China: Von den neuen Huawei-Smartphones würden wir deshalb ab dem Huawei Pro 40 eher abraten. Denn sie kommen ohne Google- oder Facebook-Apps (auch ohne Whatsapp). Mit ein paar Tricks geht es doch, aber das ist nur was für Tüftler.
Die chinesische Billigalternative: Xiaomi
Doch es geht trotzdem billig. Die chinesische Firma Xiaomi zum Beispiel macht sich im Smartphone-Markt mehr und mehr einen Namen mit günstigen Smartphones mit erstklassiger Technik. Wer nur ein Handy sucht, mit dem man telefonieren, chatten und surfen kann, kommt hier mit 100 Euro aus. Die größte Schwachstelle aller Billig-Smartphones bleibt die Kamera.
Nachhaltig konsumieren: Fairphone und Shift M
Sind für Dich Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen beim Handykauf entscheidend, solltest Du über das Fairphone oder Shift M nachdenken. Aber auch Apple nimmt die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ernst, wie Greenpeace bestätigt.
Gut beraten …
Gute Orientierung bieten regelmäßig Fachzeitschriften wie Connect. Oder die Tests der Stiftung Warentest.
… und clever eingekauft
Ansonsten gilt ganz grundsätzlich: Du kannst sparen, wenn Du nicht das allerneueste Modell kaufst und den Preis vergleichst auf Idealo* oder billiger.de*. Und vielleicht sogar gebraucht kaufst. Das gilt besonders für die großen Marken Apple und Samsung. Den günstigen Telefonvertrag zum Handy findest Du hier.